Qualifizierte Rangrücktrittserklärung (deutsch/ englisch) zur Abwendung der bilanziellen Überschuldung einer GmbH
Rangrücktrittsvereinbarung | Subordination Agreement |
zwischen | between |
(Name ... Gläubigers), nachfolgend “Gläubiger“ genannt, | (name of creditor), hereinafter "Creditor" |
und | and |
(Schuldner), | (debtor), |
nachfolgend “Schuldner“ genannt, Schuldner ... Gläubiger gemeinsam nachfolgend ... "Parteien" genannt. | hereinafter "Debtor", Debtor ... Creditor hereinafter jointly ... "Parties". |
Die Parteien vereinbaren was folgt: | The Parties agree as follows: |
§ 1 Vorbemerkung | § 1 Preamble |
Der Gläubiger hat ... Schuldner mit ... in ... Anlage einzeln aufgeführten Krediten insgesamt Kredite ... Höhe ... EUR […] gewährt. ... Kredit ist ausgezahlt. Bei ... Erstellung ... Jahresabschlusses zum [Datum] wurde ... rechnerische Überschuldung ... Schuldners festgestellt. | The Debtor has been granted a loan by ... Creditor ... the total amount of EUR […] by virtue of several payments as attached as Exhibit. ... loan has been extended ... the Debtor. While preparing ... financial statement as of [date], ... Debtor was considered ... be over indebted. |
§ 2 Rangrücktritt | § 2 Subordination |
Der Gläubiger tritt mit seinem Anspruch gegen ... Schuldner auf Rückzahlung ... in ... Anlage genannten aus ... Kreditverhältnis stammenden Forderungen ("Forderungen"), einschließlich aller aufgrund dieser Forderungen angefallenen Zinsen ... Kosten hinter sämtliche Forderungen aller übrigen Gläubiger auf ... Stufe ... § 199 Satz 2 InsO ... Rang zurück, mit ... Maßgabe, ... eine Tilgung ... Forderungen lediglich aus einem künftigen Bilanzgewinn (Jahresüberschuss abzüglich Verlustvorträge ... Einstellungen ... gesetzliche Rücklagen) ... einem etwaigen Liquidationsüberschuss vorgenommen werden kann. | The Creditor herewith subordinates his claims against ... Debtor for repayment of ... outstanding loan as set out ... the Exhibit ("Claims") as well as any interest ... costs accrued with regard ... the Claims ... that his claims rank pursuant ... Section 199 Sentence 2 of ... German Insolvency Code (InsO) behind all other claims of any other creditors, ... the extent that repayment of ... loan may only be obtained out of a future balance sheet profit (net income minus losses carried forward ... allocations ... legal reserves) ... any potential realisation profit. |
Bei Eintreten ... Besserungsfalles sind ... aufgrund ... Kreditverhältnisses zwischen Wirksamkeit dieser Vereinbarung ... Eintritt ... Besserungsfalles angefallenen Zinsen ebenfalls ... bezahlen. | In case ... financial situation of ... Debtor improves, ... Debtor ... obligated ... pay interest ... costs accrued from ... time this Agreement ... validly concluded until ... over indebtedness ... overcome. |
Der Gläubiger verpflichtet sich, seine Forderungen gegen ... Schuldner solange nicht geltend ... machen, wie ... solche Befriedigung ... einer rechnerischen Überschuldung ... Schuldners i. S. ... § 15a Abs. 1 InsO führt. | The Creditor undertakes ... refrain from claiming repayment of ... loan ... the extent that claiming repayment ... result ... an over indebtedness of ... Debtor according ... Section 15a para 1 of ... German Insolvency Code (InsO). |
§ 3 Schlussbestimmungen | § 3 Miscellaneous |
Falls einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam, undurchsetzbar ... nichtig sein sollten ... diese Vereinbarung Lücken enthält, wird dadurch ... Wirksamkeit ... übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle ... unwirksamen, undurchsetzbaren ... nichtigen Bestimmung gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, welche ... Sinn ... Zweck ... unwirksamen, undurchsetzbaren ... nichtigen Bestimmung entspricht. ... Falle ... Lücken gilt diejenige Bestimmung als vereinbart, ... dem entspricht, was nach Sinn ... Zweck dieser Vereinbarung vereinbart worden wäre, hätte man ... Angelegenheit ... vornherein bedacht. | Should any regulation of this Agreement be ineffective ... not workable ... should this Agreement contain a gap, ... effectiveness of this Agreement shall remain unaffected. ... such event ... Parties shall replace ... ineffective/unworkable regulation by an effective ... workable regulation which comes as close as possible ... the economic aim of ... ineffective ... unworkable regulation. ... case of a gap ... this Agreement such regulation shall be deemed ... have been agreed ... which ... Parties would have agreed on, taking ... aim of this Agreement into account, had ... gap been known ... them. |
Änderungen ... Ergänzungen einzelner Bestimmungen ... Vereinbarung bedürfen ... ihrer Wirksamkeit ... Schriftform, soweit nicht kraft Gesetzes ... strengere Form vorgeschrieben ist. Dies gilt auch ... einen etwaigen Verzicht auf ... Schriftformerfordernis. | Modifications ... amendments of ... Agreement shall be made ... writing, unless a stricter form ... required by law. ... requirement of written form for amendments may only be waived ... writing. |
Auf diese Vereinbarung findet ... Recht ... Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, […]. | This Agreement ... governed by ... subject ... German law exclusively. ... the extent legally permissible, place of jurisdiction shall be […]. |
Die deutsche Fassung dieser Vereinbarung ist rechtlich bindend. | The German version of this Agreement shall be binding. |
Ort, Datum, Unterschriften
Das vollständige Dokument können Sie nach dem Kauf sehen, als Word-Dokument (.docx) speichern und bearbeiten.
Jetzt registrieren für Zugang zu allen Dokumenten
Sie haben bereits einen Zugang? Bitte hier einloggen.
Sofort downloaden und anpassen: Alle Verträge können Sie gleich nach dem Kauf in den üblichen Programmen (z.B. Word) bearbeiten und anpassen.
Kompetente Beratung durch unsere Rechtsanwälte: Falls Sie das Dokument oder einen anderen Vertrag bzw. Vorlage anwaltlich anpassen wollen stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte gern zur Verfügung. Fragen Sie uns nach einem Kostenvoranschlag!
Qualifizierte Rangrücktrittserklärung (deutsch/ englisch) zur Abwendung der bilanziellen Überschuldung einer GmbH
Rangrücktrittsvereinbarung
zwischen
(Name ... Gläubigers),
nachfolgend “Gläubiger“ genannt,
und
(Schuldner),
nachfolgend “Schuldner“ genannt, Schuldner ... Gläubiger gemeinsam nachfolgend ... "Parteien" genannt.
Die Parteien vereinbaren was folgt:
§ 1 Vorbemerkung
Der Gläubiger hat ... Schuldner mit ... in ... Anlage einzeln aufgeführten Krediten insgesamt Kredite ... Höhe ... EUR […] gewährt. ... Kredit ist ausgezahlt. Bei ... Erstellung ... Jahresabschlusses zum [Datum] wurde ... rechnerische Überschuldung ... Schuldners
festgestellt.
§ 2 Rangrücktritt
Der Gläubiger tritt mit seinem Anspruch gegen ... Schuldner auf Rückzahlung ... in ... Anlage genannten aus ... Kreditverhältnis stammenden Forderungen ("Forderungen"), einschließlich aller aufgrund dieser Forderungen angefallenen Zinsen ... Kosten hinter sämtliche Forderungen aller übrigen Gläubiger auf ... Stufe ... § 199 Satz 2 InsO ... Rang zurück, mit ... Maßgabe, ... eine Tilgung ... Forderungen lediglich aus einem künftigen Bilanzgewinn (Jahresüberschuss abzüglich Verlustvorträge ... Einstellungen ... gesetzliche Rücklagen) ... einem etwaigen Liquidationsüberschuss vorgenommen werden kann.
Bei Eintreten ... Besserungsfalles sind ... aufgrund ... Kreditverhältnisses zwischen Wirksamkeit dieser Vereinbarung ... Eintritt ... Besserungsfalles angefallenen Zinsen ebenfalls ... bezahlen.
Der Gläubiger verpflichtet sich, seine Forderungen gegen ... Schuldner solange nicht geltend ... machen, wie ... solche Befriedigung ... einer rechnerischen Überschuldung ... Schuldners i. S. ... § 15a Abs. 1 InsO führt.
§ 3 Schlussbestimmungen
Falls einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam, undurchsetzbar ... nichtig sein sollten ... diese Vereinbarung Lücken enthält, wird dadurch ... Wirksamkeit ... übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle ... unwirksamen, undurchsetzbaren ... nichtigen Bestimmung gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, welche ... Sinn ... Zweck ... unwirksamen, undurchsetzbaren ... nichtigen Bestimmung entspricht. ... Falle ... Lücken gilt diejenige Bestimmung als vereinbart, ... dem entspricht, was nach Sinn ... Zweck dieser Vereinbarung vereinbart worden wäre, hätte man ... Angelegenheit ... vornherein bedacht.
Änderungen ... Ergänzungen einzelner Bestimmungen ... Vereinbarung bedürfen ... ihrer Wirksamkeit ... Schriftform, soweit nicht kraft Gesetzes ... strengere Form vorgeschrieben ist. Dies gilt auch ... einen etwaigen Verzicht auf ... Schriftformerfordernis.
Auf diese Vereinbarung findet ... Recht ... Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, […].
Die deutsche Fassung dieser Vereinbarung ist rechtlich bindend.
Subordination Agreement
between
(name of creditor),
hereinafter "Creditor"
and
(debtor),
hereinafter "Debtor", Debtor ... Creditor hereinafter jointly ... "Parties".
The Parties agree as follows:
§ 1 Preamble
The Debtor has been granted a loan by ... Creditor ... the total amount of EUR […] by virtue of several payments as attached as Exhibit. ... loan has been extended ... the Debtor. While preparing ... financial statement as of [date], ... Debtor was considered ... be over indebted.
§ 2 Subordination
The Creditor herewith subordinates his claims against ... Debtor for repayment of ... outstanding loan as set out ... the Exhibit ("Claims") as well as any interest ... costs accrued with regard ... the Claims ... that his claims rank pursuant ... Section 199 Sentence 2 of ... German Insolvency Code (InsO) behind all other claims of any other creditors, ... the extent that repayment of ... loan may only be obtained out of a future balance sheet profit (net income minus losses carried forward ... allocations ... legal reserves) ... any potential realisation profit.
In case ... financial situation of ... Debtor improves, ... Debtor ... obligated ... pay interest ... costs accrued from ... time this Agreement ... validly concluded until ... over indebtedness ... overcome.
The Creditor undertakes ... refrain from claiming repayment of ... loan ... the extent that claiming repayment ... result ... an over indebtedness of ... Debtor according ... Section 15a para 1 of ... German Insolvency Code (InsO).
§ 3 Miscellaneous
Should any regulation of this Agreement be ineffective ... not workable ... should this Agreement contain a gap, ... effectiveness of this Agreement shall remain unaffected. ... such event ... Parties shall replace ... ineffective/unworkable regulation by an effective ... workable regulation which comes as close as possible ... the economic aim of ... ineffective ... unworkable regulation. ... case of a gap ... this Agreement such regulation shall be deemed ... have been agreed ... which ... Parties would have agreed on, taking ... aim of this Agreement into account, had ... gap been known ... them.
Modifications ... amendments of ... Agreement shall be made ... writing, unless a stricter form ... required by law. ... requirement of written form for amendments may only be waived ... writing.
This Agreement ... governed by ... subject ... German law exclusively. ... the extent legally permissible, place of jurisdiction shall be […].
The German version of this Agreement shall be binding.
Das vollständige Dokument können Sie nach dem Kauf sehen, als Word-Dokument (.docx) speichern und bearbeiten.
Jetzt registrieren für Zugang zu allen Dokumenten
Sie haben bereits einen Zugang? Bitte hier einloggen.
Sofort downloaden und anpassen: Alle Verträge können Sie gleich nach dem Kauf in den üblichen Programmen (z.B. Word) bearbeiten und anpassen.
Kompetente Beratung durch unsere Rechtsanwälte: Falls Sie das Dokument oder einen anderen Vertrag bzw. Vorlage anwaltlich anpassen wollen stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte gern zur Verfügung. Fragen Sie uns nach einem Kostenvoranschlag!