HABM: Statistiken 2008 für Gemeinschaftsmarkenanmeldungen aus Deutschland



Die Anmeldungen von Gemeinschaftsmarken aus Deutschland haben sich in den letzten acht Jahren nahezu verdoppelt.
Seit Bestehen der Gemeinschaftsmarke wurden mehr als 118.000 Anmeldungen von Deutschland aus gemacht. In 2008 waren es über 15.500 Anmeldungen, trotz globaler Rezession mehr als im Vorjahr. In diesem Jahr sind es bislang mehr als 57.000 Gemeinschaftsmarkenanmeldungen. Die Anzahl der Gemeinschaftsmarkenanmeldungen dürfte aber jetzt stärker wachsen, da sich die Gebühren von 1.600 auf 900 EUR ermäßigt haben.
68% der Anmeldungen von Deutschland sind Wortmarken, gefolgt von 30% Wort-/Bildmarken.
Die am meisten angemeldeten Klassen sind Klasse 9 (Apparate und elektr. Geräte) gefolgt von 42 (Beratungsleistungen) und 35 (Werbung, Geschäftsführung, Handel).
82% der Anmeldungen wurden elektronisch gemacht. Nur wenige Prozent der Anmeldungen werden noch per Fax und Post gemacht.
Die Zahlen unterstreichen einmal mehr die wachsende wirtschaftliche Bedeutung der Gemeinschaftsmarke. Sie gibt dem Unternehmen in allen derzeitigen und künftigen Ländern der EU ein ausschließliches Verwendungsrecht.
Welche Unternehmen die meisten Marken angemeldet haben zeigt die nachfolgende Übersicht.
Anmelder / Anzahl Anmeldungen
Deutsche Telekom AG 1503
Daimler AG 1013
BASF SE 718
Lidl Stiftung & Co. KG 709
REWE-Zentral AG 670
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT 528
NYCOMED GMBH 506
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH 483
VOLKSWAGEN AG 416
BAYER AKTIENGESELLSCHAFT 390
LIESEGANG & Partner
In diesem NewsBlog schreiben Experten unserer Kanzlei regelmäßig über aktuelle rechtliche Themen, insbesondere zu Marken und Designs.