Skip to main content
Ausgleichsquittung und 13. Monatsgehalt  
Arbeitsrecht Ausgleichsquittung und 13. Monatsgehalt Wenn ein Arbeitnehmer in einem Aufhebungsvertrag den Erhalt der Arbeitspapiere bestätigt und im Anschluss an den Aufhebungsvertrag zusätzli  
Freie Berufe  
Was ist unter freien Berufen zu verstehen  
Firmenrecht  
Was ist bei der Namensvergabe eines Unternehmens zu beachten?  
Die Wahl der Rechtsform  
Welche Rechtsform ist für mein Unternehmen die richtige?  
Kleingewerbetreibende Einzelpersonen  
Die schnellste und einfachste Art Unternehmer zu werden ist, ein Kleingewerbe anzumelden.  
Die BGB-Gesellschaft (GbR)  
Für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, BGB-Gesellschaft oder GbR, gelten ähnliche Grundsätze wie für den Kleingewerbetreibenden  
Einzelkaufmann und Einzelkauffrau (e.K.)  
Liegt eine kaufmännische Betriebsgrö  
Die offene Handelsgesellschaft (oHG)  
Die oHG ist die Fortführung der GbR als kaufmännisches Unternehmen mit voller Haftung der Gesellschafter  
Die Kommanditgesellschaft (KG)  
Wenn sich Gesellschafter mit unterschiedlichen Rechten und Risiken zusammentun, entsteht eine KG oder GmbH & Co. KG.  
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)  
Zu den juristische Personen zählt im Unterschied zum Personenunternehmen die GmbH.  
Suchergebnisse 1841 bis 1850 von 2143