IT-Recht und Datenschutz
Hier finden Sie nützliche Informationen zum IT-Recht und Datenschutz.
Die DSGVO – Alle Zeichen stehen auf Marktverhaltensregel im Sinne des UWG
Es scheint, dass zwar dass das Aufkommen missbräuchlicher Abmahnungen zukünftig abnehmen wird. Unterdessen verdichtet sich die herrschende Rechtsauffassung weiter, dass der Verstoß gegen die Regeln der DSGVO grds. abmahnfähig ist und durch…
Künftig weniger Abmahnungen?
Nach jahrelangem Ringen wurde das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs verabschiedet. Darin finden sich zahlreiche Neuregelungen, die dem Geschäft mit Massenabmahnungen wegen Bagatellverstößen die Grundlage entziehen sollen. Das Gesetz ergänzt…
Eltern erhalten Zugang zum Facebook - Account ihrer verstorbenen Tochter
Bereits 2018 entschied der BGH, dass auch digitale Inhalte zum Nachlass gehören. Da damit der Streit über das Facebook - Account ihrer Tochter nicht beigelegt war stellten die Karlsruher Richter nun nochmals einiges klar.
EuGH: Cookies nur mit Einwilligung
Entscheidung des EuGH vom 1. Oktober 2019: Website-Besucher müssen aktiv in das Setzen von Cookies einwilligen – mit Häkchen bereits vorbesetzte Checkboxen sind unwirksam!
Aktuell: Datenschutzbeauftragter erst ab 20 Mitarbeitern!
Der Bundesrat hat zugestimmt: Kleinere Unternehmen werden unterstützt, denn die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten soll zukünftig erst ab einer Anzahl von 20 Mitarbeitern, statt bisher bereits ab 10, notwendig werden.
Fragen aus der Praxis zum Thema Datenschutz-Informationen:
Nachfolgend finden Sie Beispiele aus der alltäglichen Praxis, ob und wie Sie die Anforderungen der Informationspflichten aus der DSGVO erfüllen können oder müssen:
Benötige ich bei jedem Vertragsschluss eine Datenschutzerklärung?
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: JA! Auch nach einem Jahr Geltung der DSGVO ist das jedoch noch nicht jedem Verantwortlichen, der personenbezogene Daten erhebt, klar.
Müssen Händler in ihren Online-Shops eine Telefonnummer angeben?
Der EuGH sagt: NEIN! Aber sie müssen dem Verbraucher in jedem Fall ein Kommunikationsmittel bereitstellen, über das er schnell und unkompliziert mit dem Online-Händler in Kontakt treten kann.
Abmahnrisiko DSGVO-Verstoß?
Zu den auch praktisch bedeutsamsten Problemen, die sich im Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bislang stellen gehört sicherlich die Frage, ob Verstöße gegen die DSGVO- durch Mitbewerber- nach den Vorschriften des UWG abgemahnt…
Facebook und Datenschutz - Entscheidung des EuGH zu Facebook-Fanpages
Betreiben Sie auch eine Fanpage bei Facebook? Was bedeutet das EuGH-Urteil für Sie, als Facebook Fanpage Betreiber? Wir erläutern den Hintergrund und geben eine Handlungsempfehlung.