Know How Database
Informationen zu verschiedenen rechtlichen Themen.
Inhaltsübersicht zur Knowlegde Base
- Produktkennzeichnung & Produktsicherheit
- Kennzeichnung von Lebensmitteln
- Etikettierung und Kennzeichnung von Textilerzeugnissen
- Pflichten nach der Verpackungsverordnung
- Registrierungspflicht nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz
- Kennzeichnung von Bio-Produkten
- Pflichten nach dem Batteriegesetz (früher Batterieverordnung)
- Informationen zum Kraftstoffverbrauch und CO2-Emmissionen
- Energieverbrauchskennzeichnung
- Rechtliche Anforderungen beim Vertrieb eines aus China importierten Haarentfernungsmittels
- CE Kennzeichnung von Spielen
- Gesellschaftsrecht
- What to consider from a legal perspective when opening a business in Germany
- Company formation in Germany
- Gesellschaftsgründung durch einen Rechtsanwalt
- Permanent establishment or branch office
- Rechtliche Aspekte einer Zweigniederlassung
- Besondere formale Anforderungen bei ausländischen Gesellschaftern
- Anforderungen an Büroräume
- Anforderungen an die Firmierung
- Einzahlung des Stammkapitals bei einer GmbH
- Summary on tax obligations of a new corporation
- Besteuerung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Residence Permit for employees and self employed persons in Germany
- Liquidation einer Gesellschaft
- Merkblatt für Vereine
- What to consider when opening a restaurant in Hesse? – Overview
- Gründung eines Einzelunternehmens
- Marken
- What Are the Benefits of A Trademark Registration?
- Strategie zur Markenfindung
- Für welche Waren oder Dienstleistungen soll ich meine Marke anmelden?
- Warum ist eine Markenrecherche sinnvoll?
- How Do I Register a Trademark?
- What is the difference between a word mark and a word / figurative mark?
- Hinweise zur Benutzung einer Marke
- Internationale Markenregistrierung: Vor- und Nachteile
- Nizzaklassen – Was ist das?
- AGB
- IT-Recht und Datenschutz