Datenschutzerklärung für einen Online-Shop

Als Betreiber eines Online-Shops benötigen Sie _ eigene Datenschutzerklärung. Nachfolgend finden Sie _ Muster für _ entsprechende Datenschutzerklärung auf Grundlage _ ab dem 25.05.2018 geltenden DSGVO. Sie können dieses Muster nach Ihren tatsächlichen Umständen anpassen.

Das Muster beinhaltet u.a. folgende zentrale Punkte:

  • Erhebung _ Speicherung personenbezogener Daten sowie Art _ Zweck _ deren Verwendung,
  • Weitergabe _ personenbezogenen Daten,insbesondere auch in welche Länder,
  • Rechte _ Betroffenen,
  • Dauer _ Datenspeicherung,
  • Einsatz _ Cookies,
  • Verwendung _ Analyse- _ Online-Marketing-Tools,
  • Verarbeitung _ Daten bei Online Vertragsschluss _ Nutzeregistrierung (auch per single-sign-on Verfahren)
  • Einsatz _ Zahlungsdienstleistern
  • Newsletterversand
  • Einsatz _ Chat _ Kommunkationstools
  • Kundenbewertung
  • Bonitätsprüfung _ Kunden
  • Verlinkung _ sozialen Netzwerken,
  • Einsatz _ Plugins _ sozialen Netzwerke
  • Name _ Kontaktdaten _ für _ Verarbeitung Verantwortlichen, ggf. _ Datenschutzbeauftragten

 

Beachten Sie, _ Passagen bzw. Tools gestrichen werden sollten, _ auf _ Website nicht zum Einsatz kommen. Ggf. müssen auf Grund _ von Ihnen verwendeten Tools _ verarbeiteten Daten auch umfangreiche Änderungen vorgenommen werden.

 

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite www.xyz.de _ Ihr Interesse an unserem Unternehmen _ unseren Angeboten. Für externe Links _ fremden Inhalten übernehmen _ trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung, da _ die Übermittlung dieser Information nicht veranlasst, _ Adressaten _ übermittelten Information _ die übermittelten Informationen selbst nicht ausgewählt oder verändert haben.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei _ Erhebung, Verarbeitung _ Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten ist uns _ wichtiges Anliegen _ erfolgt im Rahmen _ gesetzlichen Vorschriften, über _ Sie sich z.B. unter www.bfd.bund.de informieren können.

Im Folgenden erläutern _ Ihnen, welche Informationen _ während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen _ wie diese genutzt werden:

1. Erhebung _ Speicherung personenbezogener Daten sowie Art _ Zweck _ deren Verwendung

a) Beim Besuch _ Webseite

Bei jedem Zugriff eines Kunden (oder sonstigen Besuchers) auf unserer Webseite werden durch _ auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) zum Einsatz kommenden Internet-Browser automatisch Informationen an _ Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile (Protokolldatei) gespeichert.

Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst _ bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • (pseudonymisierte) IP-Adresse _ anfragenden Rechners, sowie Geräte-ID oder individuelle Geräte-Kennung _ Gerätetyp,
  • Name _ abgerufenen Datei _ übertragene Datenmenge, sowie Datum _ Uhrzeit _ Abrufs,
  • Meldung über erfolgreichen Abruf,
  • anfragende Domain,
  • Beschreibung _ Typs _ verwendeten Internet-Browsers _ ggf. _ Betriebssystems Ihres Endgeräts sowie _ Name Ihres Access-Providers,
  • Ihre Browser-Verlaufsdaten sowie Ihre standardmäßigen Weblog-Informationen,
  • Standortdaten, einschließlich Standortdaten _ Ihrem Mobilgerät. Bitte beachten Sie, _ Sie bei _ meisten Mobilgeräten _ Verwendung _ Standortservices im Einstellungsmenü _ Mobilgeräts steuern oder deaktivieren können.

Unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Erhebung _ Daten beruht auf _ folgenden Zwecken:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus _ einer komfortablen Nutzung _ Webseite,
  • Auswertung _ Systemsicherheit _ -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

In keinem Fall verwenden _ die erhobenen Daten _ dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person _ ziehen.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten _ Ihnen _ Möglichkeit, mit uns über _ auf _ Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist mindestens _ Angabe _ gültigen E-Mail-Adresse _ Ihr Name erforderlich, damit _ wissen, _ wem _ Anfrage stammt _ um diese beantworten _ können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke _ Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für _ Benutzung _ Kontaktformulars _ uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung _ von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

Wenn Sie _ Dienst _ Google reCAPTCHA benutzen, sollte an dieser Stelle folgendes eingefügt werden:

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden _ den Dienst reCAPTCHA angeboten _ Google Inc. _ Abfrage dient _ Unterscheidung, ob _ Eingabe durch _ Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. _ Abfrage schließt _ Versand _ IP-Adresse _ ggf. weiterer _ Google für _ Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. _ diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt _ dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird _ Google jedoch innerhalb _ Mitgliedstaaten _ Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten _ Abkommens über _ Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen _ mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. wird _ volle IP-Adresse an _ Server _ Google in _ USA übertragen _ dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. _ im Rahmen _ reCaptcha _ Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten _ Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten _ abweichenden Datenschutzbestimmungen _ Unternehmens Google. Weitere Informationen finden Sie unter www.google.com/intl/de/policies/privacy/ in denDatenschutzrichtlinien _ Google.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist Google. Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich Google im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

c) Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses / Registrierung als Nutzer

Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses auf unserer Webseite (bspw. Registrierung auf _ Webseite/ Plattform, Kauf in unserem Online-Shop, Erwerb _ Software/ (bspw. beim Kauf in unserem Online-Shop oder bei eBay, Registrierung als Kunde …) bitten _ Sie um _ Angaben folgender personenbezogener Daten:

  • Daten, _ Sie persönlich identifizieren wie Name _ E-Mail-Adresse, Anschrift Rechnungs- _ Lieferanschrift/ _ Telefonnummer,
  • Fotos,
  • akademischer Titel,
  • Daten, _ Ihr Unternehmen identifizieren, wie Firma, Anschrift, Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, Telefon-, Faxnummer), ggf. USt-ID oder Steuernummer,
  • die Informationen _ Ihrem Zahlungsmittel,
  • weitere personenbezogene Daten, _ deren Erfassung _ Verarbeitung _ gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind _ die _ für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung _ von uns erhobenen Daten benötigen.

Die genannten Daten werden zur Abwicklung _ Vertragsverhältnisses verarbeitet _ – sofern erforderlich – an _ das mit _ Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben. _ Verarbeitung _ Daten erfolgt aufgrund _ Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. _ Speicherfrist ist auf _ Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche _ vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.

Die für _ Bestellung _ uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach vollständiger Abwicklung _ Vertrages für _ weitere Verwendung gesperrt. Ihre Daten werden bis zum Ablauf _ gesetzlichen Gewährleistungspflicht gespeichert _ danach gelöscht, es sei denn, _ wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund _ steuer- _ handelsrechtlichen Aufbewahrungs- _ Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) _ einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in _ darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

Wenn Sie für _ Registrierung als Nutzer _ Single-Sign-On Verfahren anbieten kann zudem folgendes aufgenommen werden:

Sie können sich bei uns auch mittels Ihres Social Media Accounts im Wege _ Single-Sign-On Verfahrens registrieren, anstatt Ihre Daten zur Registrierung bzw. Bestellung manuell einzugeben.

Wir haben folgenden Plugins zur Registrierung integriert:

aa. Instagram

Wenn Sie sich mittels „Instagram“ _ Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA registrieren, erhalten _ abhängig _ den bei Instagram _ Ihnen vorgenommenen Datenschutzeinstellungen, _ in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen _ öffentlichen zugänglichen Informationen. Hierbei handelt es sich um _ Nutzer-ID, _ Namen, _ Profilbild, _ Alter _ das Geschlecht.

Die Verarbeitung diese Daten beruht auf _ nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilten Einwilligung.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist Instagram. Soweit _ Übermittlung Deiner Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich Instagram im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

Die Datenschutzerklärung: finden _ Instagram ist hier abrufbar: www.instagram.com/about/legal/privacy/.

bb. Google

Wenn Sie sich mittels „Google“ _ Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA registrieren, erhalten _ abhängig _ den bei Google _ Ihnen vorgenommenen Datenschutzeinstellungen, _ in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen _ öffentlichen zugänglichen Informationen. Hierbei handelt es sich um _ Nutzer-ID, _ Namen _ Ihre Emailadresse.

Die Verarbeitung diese Daten beruht auf _ nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilten Einwilligung.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist GOOGLE. Soweit _ Übermittlung Deiner Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich GOOGLE im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier:  www.policies.google.com/privacy.

cc. Facebook Connect

Wenn Sie sich mittels „Facebook Connect“ _ Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA registrieren, erhalten _ abhängig _ den bei FACEBOOK _ Ihnen vorgenommenen Datenschutzeinstellungen, _ in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen _ öffentlichen zugänglichen Informationen. Hierbei handelt es sich um _ Nutzer-ID, _ Namen, _ Profilbild, _ Alter _ das Geschlecht.

Abhängig _ den _ Ihnen getroffenen Datenschutzeinstellungen kann es _ einer Übetragung Ihrer Profilbilder, _ Nutzer-IDs Ihrer Freunde _ der Freundesliste kommen. Dies ist dann _ Fall wenn _ Privatsphäreneinstellungen auf „öffentlich“ gesetzt sind.

Die Verarbeitung diese Daten beruht auf _ nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilten Einwilligung.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist FACEBOOK. Soweit _ Übermittlung Deiner Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich FACEBOOK im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

Die Datenschutzerklärung: finden _ FACEBOOK ist hier abrufbar: www.facebook.com/about/privacy/. Hier können Sie _ erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widderrufen: Opt-Out: www.facebook.com/settings?tab=ads _ www.youronlinechoices.com.

dd. Linked In

Wenn Sie sich mittels „LinkedIn“ _ LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA  registrieren, erhalten _ abhängig _ den bei LinkedIn _ Ihnen vorgenommenen Datenschutzeinstellungen, _ in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen _ öffentlichen zugänglichen Informationen. Hierbei handelt es sich um _ Nutzer-ID, Ihren Namen _ ggf. _ Profilbild, _ Alter, berufliche Position _ das Geschlecht.

Die Verarbeitung diese Daten beruht auf _ nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilten Einwilligung.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist LinkedIn. Soweit _ Übermittlung Deiner Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich LinkedIn im Rahmen _ Standardvertragsklausel (www.de.linkedin.com/legal/l/dpa) gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: www.de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

ee. Twitter

Wenn Sie sich mittels „Titter“ _ Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 registrieren, erhalten _ abhängig _ den bei Twitter _ Ihren vorgenommenen Datenschutzeinstellungen, _ in Ihrem Profil hinterlegten allgemeinen _ öffentlichen zugänglichen Informationen. Hierbei handelt es sich um _ Nutzer-ID, _ Namen _ Ihre Emailadresse.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist Twitter. Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage IhrerEinwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich Twitter im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf _ nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilten Einwilligung.

ff. Xing

Wenn Sie sich mittels „Xing“ _ XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland registrieren, erhalten _ abhängig _ den bei XING _ Ihnen vorgenommenen Datenschutzeinstellungen, _ in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen _ öffentlichen zugänglichen Informationen. Hierbei handelt es sich um _ Nutzer-ID, Ihren Namen _ ggf. _ Profilbild, _ Alter, berufliche Position _ das Geschlecht.

Die Verarbeitung diese Daten beruht auf _ nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilten Einwilligung.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: www.dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy

d) Einsatz _ Zahlungsdienstleistern

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten _ zudem mit dem/ _ nachstehenden Zahlungsdienstleister(n) zusammen. Ihre Bestelldaten geben _ im Rahmen _ Zahlungsabwicklung – zweckgebunden auf _ Zahlung – an _ von Ihnen ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, sofern dies für _ Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Nachstehende Zahlungsdienstleister können Sie bei uns zur Zahlung auswählen. Rechtsgrundlage für _ Weitergabe _ Daten ist hierbei jeweils Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Im folgenden finden Sie Texte für Zahlungsdienstleister, _ regelmäßig zum Einsatz kommen:

  • Mangopay

Zur Abwicklung Deiner Buchungen nutzen _ die Dienste _ Zahlungsdienstleisters Mangopay _ MANGOPAY S.A., 10 boulevard Royal L-2449 Luxembourg. Deine Daten geben _ im Rahmen _ Zahlungsabwicklung – zweckgebunden auf _ Zahlung – an _ Zahlungsdienstleister weiter, sofern dies für _ Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Wir verweisen auf _ Datenschutzerklärung _ Mangopay: www.mangopay.com/de/datenschutz/.

  • Bancontact

Auf unserer Webseite bieten _ die Zahlung mit Bancontact an. Dies ist _ Dienst _ Bancontact Payconiq Company NV/SA, Rue d’Arlon 82, 1040-Brussels, Belgien. Mit Ausnahme _ Bank, bei _ da betreffende Konto geführt wird _ der Daten _ Zahlungsempfängers werden keine weiteren Daten erhoben.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch bancontact finden Sie hier: www.bancontact.com/files/privacy.pdf.

  • Google Pay

Wenn Sie sich für _ Zahlungsart „Google Pay“ _ Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) entscheiden, erfolgt _ Zahlungsabwicklung über _ „Google Pay“-Applikation durch _ Belastung _ bei Google Pay hinterlegten Zahlungskarte oder einem dort verifizierten Bezahlsystem (z.B. PayPal).

Zum Zwecke _ Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen _ Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst _ Informationen über Ihre Bestellung an Google weitergegeben. Google übermittelt sodann Ihre in Google Pay hinterlegten Zahlungsinformationen in Form _ einmalig vergebenen Transaktionsnummer an _ Ausgangswebsite, mit _ eine erfolgte Zahlung verifiziert wird. Diese Transaktionsnummer enthält keinerlei Informationen _ den realen Zahldaten Ihrer bei Google Pay hinterlegten Zahlungsmittel, sondern wird als einmalig gültiger numerischer Token erstellt _ übermittelt. Bei sämtlichen Transaktionen über Google Pay tritt Google lediglich als Vermittler zur Abwicklung _ Bezahlvorgangs auf. _ Durchführung _ Transaktion erfolgt ausschließlich im Verhältnis zwischen dem Nutzer _ der Ausgangswebsite durch Belastung _ bei Google Pay hinterlegten Zahlungsmittels.

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch GOOGLE _ zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte deren Datenschutzbestimmungen www.payments.google.com/payments/apis-seure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de.

  • ShopPay

Auf unserer Webseite bieten _ die Zahlung mit Shop Pay an. Es handelt sich um _ Dienst _ shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland (im Folgenden „Shop Pay“). Zur Zahlungsabwicklung werden Ihre beim Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen an Shop Pay weitergegeben.

Die Datenschutzhinweise _ ShopPay finden Sie hier: www.shopify.com/legal/privacy.

  • Apple Pay

Wenn Sie sich für _ Zahlungsart „Apple Pay“ _ Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, entscheiden, erfolgt _ Zahlungsabwicklung über _ „Apple Pay“-Funktion Ihres mit iOS, watchOS oder macOS betriebenen Endgerätes durch _ Belastung _ bei „Apple Pay“ hinterlegten Zahlungskarte.

Zum Zwecke _ Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen _ Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst _ Informationen über Ihre Bestellung in verschlüsselter Form an Apple weitergegeben. Apple verschlüsselt diese Daten sodann erneut mit einem entwicklerspezifischen Schlüssel, bevor _ Daten zur Durchführung _ Zahlung an _ Zahlungsdienstleister _ in Apple Pay hinterlegten Zahlungskarte übermittelt werden.

Apple bewahrt anonymisierte Transaktionsdaten auf, insbesondere _ Kaufbetrag, _ ungefähre Datum _ die ungefähre Uhrzeit sowie _ Angabe, ob _ Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Durch _ Anonymisierung wird _ Personenbezug vollständig ausgeschlossen. Apple nutzt _ anonymisierten Daten zur Verbesserung _ „Apple Pay“ _ anderen Apple-Produkten _ Diensten.

Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie unter _ nachstehenden Internetadresse: www.support.apple.com/de-de/HT203027.

  • Amazon Pay

Bei Auswahl _ Zahlungsart "Amazon Pay" erfolgt _ Zahlungsabwicklung über _ Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon Payments“), an _ wir Ihre im Rahmen _ Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst _ Informationen über Ihre Bestellung weitergeben. _ Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck _ Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Amazon Payments _ nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Hier erhalten Sie weitere Informationen über _ Datenschutzbestimmungen _ Amazon Payments: www.pay.amazon.com/de/help/201751600.

  • EPS (Electronic Payment Standard)

EPS ist _ Dienst _ PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2 1200 Wien. Bei Auswahl dieses Zahlungsanbieters werden mit Ausnahme _ österreichischen Bank, bei _ das betreffende Konto geführt wird, keine personenbezogenen durch _ Dritten erhoben. Sie werden bei Auswahl dieser Zahlungsmethode _ Ihrer österreichischen Bank direkt mit dem Online Banking Portal dieser Bank verbunden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch eps finden Sie hier:  www.eps-ueberweisung.at/.

  • GIROPAY

Wenn Sie sich für giropay entschieden haben, erfolgt _ Abwicklung _ Zahlung über _ Zahlungsdienstleister giropay GmbH, An _ Welle 4, 60322 Frankfurt/Main, Deutschland. Dabei werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Betrag, Angaben zum Zahlungsempfänger) sowie weitere Daten wie bspw. _ Lieferadresse _ der giropay GmbH verarbeitet. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch giropay _ zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte deren Datenschutzbestimmungen www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung.

  • STRIPE

Zudem nutzen _ zur Zahlungsabwicklung _ Dienst _ Stripe, Inc. 510 Townsend Street San Francisco, CA 94103, USA. Mit Ausfüllen _ Versenden _ Registrierungsformulars werden automatisiert verschiedene personenbezogene Daten an STRIPE übermittelt. _ Datenübermittlung erfolgt zum Zwecke _ Abwicklung _ Zahlung.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist STRIPE. Soweit _ Übermittlung Deiner Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich STRIPE im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

Für _ Erwerb _ die begleitende Verarbeitung _ Daten gelten _ Bestimmungen _ STRIPE: www.stripe.com/de/privacy.

  • VR‑Pay e‑commerce

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten _ mit dem Zahlungsdienstleister VR‑Pay zusammen. Anbieter ist _ CardProcess GmbH, Wachhausstraße 4, 76227 Karlsruhe, Deutschland (im Folgenden “VR-Pay”). Über VR-Pay stehen Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung (Kreditkarte, SEPA-Lastschrift, Sofortüberweisung). Wenn Sie _ Bezahlung mittels VR‑Pay ausführen, geben _ Ihre Daten im Rahmen _ Zahlungsabwicklung an VR‑Pay weiter. _ Übertragung erfolgt nach Maßgabe _ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO _ nur in dem für _ Zahlungsabwicklung erforderlichen Umfang. Details zur Zahlung mit VR‑Pay entnehmen Sie _ AGB _ den Datenschutzbestimmungen _ VR‑Pay unter www.vr-pay.de/datenschutz-haftung/.

  • iDEAL

Auf unserer Webseite bieten _ unter bestimmten Voraussetzungen _ Bezahlung mittels „iDEAL“ an. iDEAL ist _ Angebot _ Currence iDEAL B.V., Gustav Mahlerplein 33-35, 1082 MA Amsterdam. Wenn Sie _ Bezahlung mittels iDEAL ausführen, erhebt iDEAL verschiedene Transaktionsdaten _ leitet diese an _ von Ihnen gewählte Bank weiter. Neben _ für _ Zahlung erforderlichen Daten erhebt iDEAL im Rahmen _ Transaktionsabwicklung ggf. noch weitere Daten. Details zur Datenerhebung durch iDEAL entnehmen Sie bitte _ Datenschutzerklärung unter www.ideal.nl/en/disclaimer-privacy-statement/.

  • PayPal

Bei Auswahl _ Zahlung via „PayPal“ (per Kreditkarte, Lastschrift oder auf Rechnung via PayPal) werden Sie nach _ Bestätigung _ Vertragsschlusses direkt über _ Schnittstelle an _ Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg „PayPal“), weitergeleitet, wo Sie Ihre Zahlungsdaten eingeben _ Ihre bei PayPal gewünschte Zahlungsart auswählen _ die Zahlung sodann abwickeln können. _ weisen darauf hin, _ hierfür _ Datenschutzbestimmungen _ PayPal gelten. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch PayPal _ zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte _ PayPal-Datenschutzgrundsätzen (www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full).

Wir weisen vorsorglich darauf hin, _ PayPal sich, sofern PayPal in Vorleistung treten soll, aufgrund _ berechtigten Interesses an _ Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit (jeweils Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) _ Durchführung _ Bonitätsauskunft vorbehält. Hierfür kann PayPal Ihre Zahlungsdaten an Auskunfteien weitergeben. _ Ergebnis _ Bonitätsprüfung in Bezug auf _ statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit kann Wahrscheinlichkeitswerte (sog. Score-Werte) beinhalten, _ auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden _ in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden laut PayPal gemäß _ gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Nähere Informationen, insbesondere auch _ Ihren Rechten, entnehmen Sie bitte _ hierfür geltenden PayPal-Datenschutzgrundsätzen (www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full).

  • Klarna

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten _ zudem mit dem Online-Zahlungsdienstleister Klarna AB, Sveavägen 46, 11134 Stockholm (Schweden), Postanschrift Deutschland: Postfach 900162, 90492 Nürnberg (nachfolgend: „Klarna“), zusammen.

Wenn Sie in unserem Onlineshop _ Zahlungsmethode ****Kauf auf Rechnung“ / "Ratenkauf**** auswählen _ die erforderliche Einwilligung erteilen, werden automatisiert verschiedene personenbezogene Daten an Klarna übermittelt. _ Datenübermittlung erfolgt zum Zwecke _ Abwicklung _ Zahlung sowie zur Identitäts- _ Bonitätsprüfung durch Klarna. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Bei _ an Klarna übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in _ Regel um Vornamen, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer sowie um andere Daten, _ zur Abwicklung eines Rechnungs- oder Ratenkaufs notwendig sind, insbesondere Übermittlung _ Zahlungsinformationen wie Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum _ CVC-Code.

Klarna gibt Ihre Daten auch an verbundene Unternehmen (Klarna Gruppe) _ Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung _ vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder _ Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Zur Entscheidung über _ Begründung, Durchführung oder Beendigung _ Vertragsbeziehung erhebt _ nutzt Klarna Daten _ Informationen über Ihr bisheriges Zahlungsverhalten sowie Wahrscheinlich­keitswerte für Ihr Verhalten in _ Zukunft (sogenanntes Scoring). _ Berechnung _ Scorings wird auf _ Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren durchgeführt.

Sie haben _ Möglichkeit, _ Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna _ widerrufen. Details zur Datenerhebung durch Klarna entnehmen Sie bitte _ Datenschutzerklärung _ Klarna unter www.cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy.

  • SOFORT (von Klarna)

Bei Auswahl _ Zahlungsart „SOFORT“ können Sie nach _ Bestätigung _ Vertragsschlusses direkt, über _ Schnittstelle bereitgestellt _ Zahlungs­dienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München („SOFORT“), Ihre Zahlungsdaten eingeben _ die Zahlung per Überweisung unmittelbar abwickeln. _ weisen darauf hin, _ hierfür _ Datenschutzbestimmungen _ SOFORT gelten. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch SOFORT _ zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte deren Datenschutzbestimmungen (www.klarna.com/sofort/datenschutz/)

  • DigiStore24

Zur Zahlungsabwicklung nutzen _ den Dienst _ Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland („DigiStore24“). Mit Ausfüllen _ Versenden _ Registrierungsformulars werden automatisiert verschiedene personenbezogene Daten an DigiStore24 übermittelt. _ Datenübermittlung erfolgt zum Zwecke _ Abwicklung _ Zahlung.

Hier finden Sie weitere Informationen _ die Verarbeitung _ Daten durch DigiStore24: www.digistore24.com/info/privacy?language=de.

  • paydirekt

Wenn Sie sich für paydirekt entschieden haben, erfolgt _ Abwicklung _ Zahlung über _ Zahlungsdienstleister paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main. Dabei werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Betrag, Angaben zum Zahlungsempfänger) sowie Ihre Bestätigung dazu, _ die Zahlungsdaten zutreffend sind, _ der paydirekt GmbH zur Durchführung _ Zahlung verarbeitet.

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch paydirekt _ zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte deren Datenschutzbestimmungen www.paydirekt.de/agb/medien/paydirekt_datenschutzinformationen.pdf.

  • PAYONE

Zur Zahlungsabwicklung nutzen _ für Zahlungen mit _ Kreditkarte _ Unternehmen PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt/Main, Deutschland (im Weiteren: “PAYONE”). PAYONE ist somit Empfänger Ihrer im Zusammenhang mit dem Bezahlvorgang erhobenen personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für _ Einschaltung _ PAYONE ist _ Vertragsabwicklung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. _ Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke _ Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister PAYONE _ nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. _ der Speicherdauer bei PAYONE haben _ keine Kenntnis _ auf sie keine Einflussmöglichkeit. _ aktuellen Datenschutzbestimmungen _ PAYONE finden Sie unter: www.payone.com/datenschutz.

  • Mollie

Für _ Verarbeitung _ Zahlungen arbeiten _ mit dem Zahlungsdienstleister Molli zusammen. Mollie ist _ Dienst _ Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande(im Folgenden Mollie).

Wählen Sie _ Zahlungsarten XXXXX aus, werden folgende Daten an Mollie weitergeleitet:

  • IP Adresse
  • Bezahldaten(ggf. Bankverbindungsdaten bzw. Kreditkartenummer)
  • Verwendeter Internetbrowser

Weitere Informationen finden Sie in _ Datenschutzerklärung Mollie(Mollie – Datenschutzerklärung).

e) Bei Anmeldung für unseren Newsletter

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden _ Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter _ übersenden. _ Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über _ Link am Ende eines Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an <link xyz@xyz.de>xyz@xyz.de</link> per E-Mail (am besten mit dem Betreff: „Abmeldung Newsletter“) senden.

Wir empfehlen zur Anmeldung _ Double Opt-In-Verfahren _ verwenden. Dieses Verfahren ist _ einzige Verfahren, _ deutsche Gerichte bislang als Beweisgrundlage für zulässig erachtet haben. Nach _ DSGVO muss _ Kunde bzw. Nutzer ähnlich wie beim Kontaktformular, in _ Datenerhebung einwilligen. _ empfehlen daher, auch vor dem Abonnement _ Newsletters zudem _ nicht vorbelegtes Kontrollkästchen _ setzen etwa mit folgendem Text: „Mit dem Setzen _ Häkchens im Kontrollkästchen erklären Sie sich damit einverstanden, _ wir _ von Ihnen angegebenen Daten gem. unserer Datenschutzerklärung verarbeiten _ für _ Versendung unseres E-Mail-Newsletters verwenden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit einfach per E-Mail an ______________ oder über _ Link am Ende eines jeden Newsletters widerrufen _ den Newsletter damit abbestellen.“

Wenn Sie sich eines Dienstleisters zum Versand _ Newsletters bedienen _ dieser personenbezogene Daten _ Adressaten verarbeitet, muss dieser hier aufgeführt werden. Wenn _ der nachfolgenden Anbieter zum Einsatz kommt, kann _ bzw. mehrere _ nachstehenden Texte verwendet werden.

  • Rapidmail

Zur Versendung _ Newsletters verwenden _ rapidmail, _ Angebot _ rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br., Deutschland. rapidmail ist _ deutscher, zertifizierter Newsletter-Software-Anbieter. Ihre Daten werden an rapidmail übermittelt. Dabei ist es rapidmail untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für _ Versand _ Newsletters _ nutzen. _ Weitergabe oder _ Verkauf Ihrer Daten ist rapidmail nicht gestattet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), _ Sie jederzeit widerrufen können. _ Rechtmäßigkeit _ bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt _ Widerruf unberührt.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie hier: www.rapidmail.de/datenschutz.

  • KLICK TIPP

Zur Versendung _ Newsletters arbeiten _ mit dem Anbieter „KLICK-TIPP“ LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich zusammen. KLICK-TIPP ist _ Dienst, mit dem u.a. _ Versand _ Newslettern organisiert _ analysiert werden kann.

Nähere Informationen zum Thema Datenschutz bei Klick-Tipp finden Sie unter www.klick-tipp.com/datenschutzerklärung

Wir haben mit KLICK-TIPP gemäß Artikel 28 DSGVO _ Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

In _ Kommunikationen mit Ihnen setzen _ sogenannte Tags ein. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: www.klick-tipp.com/handbuch/erste-schritte/tag-erstellen _ Tags dienen grds. dazu, _ Empfänger _ Newsletter nach bestimmten Kategorien _ unterteilen(bspw. nach dem Geschlecht), so _ die Newsletter zielgruppenorientiert angepasst werden können. Ferner können _ nachvollziehen, ob _ Newsletter geöffnet wurde _ welche Links angeklickt wurden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), _ Sie jederzeit widerrufen können. _ Rechtmäßigkeit _ bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt _ Widerruf unberührt.

  • Klaviyo

Zur Versendung _ Newsletters arbeiten _ mit dem Anbieter Dienstleister Klaviyo Inc., 225 Franklin St, Boston, MA 02110, USA zusammen. Klaviyo ist _ Dienst, mit dem u.a. _ Versand _ Newslettern organisiert _ analysiert werden kann.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), _ Sie jederzeit widerrufen können. _ Rechtmäßigkeit _ bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt _ Widerruf unberührt.

Näheres entnehmen Sie _ Datenschutzbestimmungen _ Klaviyo unter www.klaviyo.com/privacy/.

Wir haben _ Auftragsverarbeitungsvertrag mit Klaviyo abgeschlossen, in dem _ Klaviyo verpflichten, _ Daten unserer Kunden _ schützen _ sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist Klaviyo. Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich Klaviyo im Rahmen _ Standardvertragsklausel(https://www.klaviyo.com/privacy/dpa) gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

  • Mailchimp

Zur Versendung _ Newsletters arbeiten _ mit dem Anbieter „MailChimp“ (Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA) zusammen. MailChimp ist _ Dienst, mit dem u.a. _ Versand _ Newslettern organisiert _ analysiert werden kann.

Mit Hilfe _ MailChimp können _ unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie _ mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich _ in _ E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit _ Servern _ MailChimp in _ USA. So kann festgestellt werden, ob _ Newsletter-Nachricht geöffnet _ welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt _ Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp _ Betriebssystem). Diese Informationen können _ nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zuordnen. Sie dienen ausschließlich _ statistischen Analyse _ Newsletterkampagnen. _ Ergebnisse dieser Analysen können _ nutzen, um künftige Newsletter besser an _ Interessen _ Empfänger anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie _ Newsletter abbestellen. Hierfür stellen _ in jeder Newsletternachricht _ entsprechenden Link zur Verfügung.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), _ Sie jederzeit widerrufen können. _ Rechtmäßigkeit _ bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt _ Widerruf unberührt.

Die _ Ihnen zum Zwecke _ Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden _ uns bis _ Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert _ nach _ Abbestellung _ Newsletters sowohl _ unseren Servern als auch _ den Servern _ MailChimp gelöscht. Daten, _ zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für _ Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. Näheres entnehmen Sie _ Datenschutzbestimmungen _ MailChimp unter www.mailchimp.com/legal/terms/.

Wir haben _ Auftragsverarbeitungsvertrag mit MailChimp abgeschlossen, in dem _ MailChimp verpflichten, _ Daten unserer Kunden _ schützen _ sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist MailChimp. Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich MailChimp im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

  • Shopsync

Wir verwenden _ Shopify-App „Shopsync“ _ ShopSync LLC, PO Box 252, Jefferson City, TN 37760, USA.

Mit ShopSync synchronisieren _ unseren Newsletter-Dienst „Mailchimp“ mit unserem Shopify-Account. Hierdurch werden Aktualisierungen in E-Mail-Listen _ Mailchimp  automatisiert auch auf Shopify hinterlegt werden. Zudem werden neue, über Vertragsschlüsse auf Shopify generierte Kontaktdaten automatisiert in _ E-Mail-Listen _ Mailchimp übertragen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1, Satz 1, lit. a DSGVO.

Der Synchronisierungsvorgang erfordert _ Übertragung _ Informationen über _ sichere Verbindung _ Servern, _ von Amazon Web Services in _ USA gehostet werden.

Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich ShopSync im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten durch ShopSync finden Sie hier: www.hopsync.io/privacy-policy.

  • YMLP

Zur Versendung _ Newsletters verwenden _ die Versandplattform _ Anbieters YMLP, Ieperstraat 97-99, 8970 Poperinge, Belgien. YMLP ist _ belgischer Newsletter-Software-Anbieter, welcher nach _ Anforderungen _ DSGVO _ des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde. Ihre Daten werden an YMLP übermittelt. Dabei ist es YMLP untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für _ Versand _ Newsletters _ nutzen. _ Weitergabe oder _ Verkauf Ihrer Daten ist YMLP nicht gestattet.

  • Active Campaign

Diese Website nutzt _ Dienste _ Active Campaign für _ Versand _ Newslettern. Anbieter ist _ US-Anbieter ActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA.

Wenn Sie Daten zum Zwecke _ Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf _ Servern _ Active Campaign in _ USA gespeichert.

Wenn _ mit Active Campaign versandte E-Mail geöffnet, verbindet sich _ in _ E-Mail enthaltenes web-beacon mit _ Servern _ Active Campaign. Damit können _ feststellen, ob _ Newsletter-Nachricht geöffnet _ welche Links darin angeklickt wurden. Zudem werden weitere Daten erfasst wie bspw. Zeitpunkt _ Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp _ Betriebssystem.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), _ Sie jederzeit widerrufen können. _ Rechtmäßigkeit _ bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt _ Widerruf unberührt.

Die _ Ihnen zum Zwecke _ Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden _ uns bis _ Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert _ nach _ Abbestellung _ Newsletters sowohl _ unseren Servern als auch _ den Servern _ Active Campaign gelöscht. Daten, _ zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für _ Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. Näheres entnehmen Sie _ Datenschutzbestimmungen _ Active Campaign unter www.activecampaign.com/privacy-policy/.

Wir haben _ Auftragsverearbeitungsvertrag mit Active Campaign abgeschlossen, in dem _ Active Campaign verpflichten, _ Daten unserer Kunden _ schützen _ sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich Active Campaign im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

  • The Newsletter Plugin

Diese Website nutzt _ WordPress Plugin „The Newsletter Plugin” _ Web Agile S.a.s. di Fietta Roberto, E-Mail: info@webagile.net. für _ Versand _ Newslettern.

Wenn _ mit _ Newsletter Plugin versandte E-Mail geöffnet, verbindet sich _ in _ E-Mail enthaltenes Tracking Pixel mit _ Servern _ The Newsletter Plugin. Damit können _ feststellen, ob _ Newsletter-Nachricht geöffnet _ welche Links darin angeklickt wurden. Zudem werden weitere Daten erfasst wie bspw. Zeitpunkt _ Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp _ Betriebssystem.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), _ Sie jederzeit widerrufen können. _ Rechtmäßigkeit _ bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt _ Widerruf unberührt.

Die _ Ihnen zum Zwecke _ Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden _ uns bis _ Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert _ nach _ Abbestellung _ Newsletters sowohl _ unseren gelöscht. Daten, _ zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für _ Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. Näheres entnehmen Sie _ Datenschutzbestimmungen _ The Newsletter Plugin unter www.thenewsletterplugin.com/documentation/subscription/gdpr-compliancy/.

Zur Versendung _ Newsletters arbeiten _ mit dem Anbieter „Pardot“ (Salesforce.com, inc. _ Landmark at One Market, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA) zusammen. Pardot ist _ Dienst, mit dem u.a. _ Versand _ Newslettern organisiert _ analysiert werden kann.

  • Pardot

Mit Hilfe _ Pardot können _ unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie _ mit Pardot versandte E-Mail öffnen, verbindet sich _ in _ E-Mail enthaltene Datei mit _ Servern _ Pardot in _ USA. Dies ermöglicht _ Festellung, ob _ Newsletter geöffnet _ auf welche Links, _ in dem Newsletter enthalten sind geklickt wurde. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt _ Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp _ Betriebssystem). Diese Informationen können _ nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zuordnen. Sie dienen ausschließlich _ statistischen Analyse _ Newsletterkampagnen. _ Ergebnisse dieser Analysen können _ nutzen, um künftige Newsletter besser an _ Interessen _ Empfänger anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch Pardot wollen, müssen Sie _ Newsletter abbestellen. Hierfür stellen _ in jeder Newsletternachricht _ entsprechenden Link zur Verfügung.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), _ Sie jederzeit widerrufen können. _ Rechtmäßigkeit _ bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt _ Widerruf unberührt.

Die _ Ihnen zum Zwecke _ Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden _ uns bis _ Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert _ nach _ Abbestellung _ Newsletters sowohl _ unseren Servern als auch _ den Servern _ Pardot gelöscht. Daten, _ zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für _ Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. Näheres entnehmen Sie _ Datenschutzbestimmungen _ Pardot unter www.salesforce.com/de/company/privacy/.

Wir haben _ Auftragsverearbeitungsvertrag mit Pardot abgeschlossen, in dem _ Pardot verpflichten, _ Daten unserer Kunden _ schützen _ sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist Pardot. Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich Pardot im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

  • Shopify-E-Mail

Zur Versendung _ Newsletters arbeiten _ mit dem Anbieter „Shopify-E-Mail“ (Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland) zusammen. Shopify-E-Mail ist _ Dienst, mit dem u.a. _ Versand _ Newslettern organisiert _ analysiert werden kann.

Mit Hilfe _ Shopify-E-Mail können _ unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie _ mit Shopify-E-Mail versandte E-Mail öffnen, verbindet sich _ in _ E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit _ Servern _ Shopify-E-Mail in Irland. So kann festgestellt werden, ob _ Newsletter-Nachricht geöffnet _ welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt _ Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp _ Betriebssystem). Diese Informationen können _ nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zuordnen. Sie dienen ausschließlich _ statistischen Analyse _ Newsletterkampagnen. _ Ergebnisse dieser Analysen können _ nutzen, um künftige Newsletter besser an _ Interessen _ Empfänger anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch Shopify-E-Mail wollen, müssen Sie _ Newsletter abbestellen. Hierfür stellen _ in jeder Newsletternachricht _ entsprechenden Link zur Verfügung.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), _ Sie jederzeit widerrufen können. _ Rechtmäßigkeit _ bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt _ Widerruf unberührt.

Die _ Ihnen zum Zwecke _ Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden _ uns bis _ Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert _ nach _ Abbestellung _ Newsletters sowohl _ unseren Servern als auch _ den Servern _ Shopify-E-Mail gelöscht. Daten, _ zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für _ Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. Näheres entnehmen Sie _ Datenschutzbestimmungen _ Shopify-E-Mail unter www.shopify.de/legal/datenschutz.

Wir haben _ Auftragsverarbeitungsvertrag mit Shopify-E-Mail abgeschlossen, in dem _ Shopify-E-Mail verpflichten, _ Daten unserer Kunden _ schützen _ sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist Shopify-E-Mail.

2. Chatfunktion / CRM / Webinare

Falls Sie _ Chatfunktion oder sonstige Kommunikationstools auf _ Website benutzen _ diese personenbezogene Daten _ Nutzer verarbeitet, müssen Sie auf diese hinweisen. Wenn eines _ nachfolgenden Tools zum Einsatz kommt, kann _ bzw. mehrere _ nachstehenden Texte verwendet werden.

  • Chatfunktion mit Arena

Zur schnelleren _ effizienteren Bearbeitung _ Kundenanfragen benutzen _ die Chat-Funktion „Arena“, _ Kundenserviceplattform _ Stationfy, Inc., _ 2443 Fillmore St #380-5512, San Francisco, CA 94115, USA.

Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen werden ggf. notwendige Daten, wie bspw. Ihr Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, erfasst _ verarbeitet. Rechts­grundlage für _ Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist Stationfy Inc. Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich Stationfy Inc. im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

Weitere Informationen zum Umgang Ihrer Daten bei Stationfy Inc. entnehmen Sie bitte _ Datenschutzerklärung _ Stationfy Inc.: www.arena.im/privacy-policy/.

Wenn Sie mit _ Bearbeitung Ihrer Anfrage über Stationfy Inc. nicht einverstanden sein sollten, können Sie alternativ per E-Mail, Telefon oder Fax mit uns kommunizieren.

  • Chatfunktion mit Livehelperchat

Zur schnelleren _ effizienteren Bearbeitung _ Kundenanfragen benutzen _ das Live-Chat-System  Livehelperchat _ Livehelperchat, Remigijus Kiminas, Dazelio 31, 5400 Siauliai, Litauen, ("Livehelperchat")

Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen werden ggf. notwendige Daten, wie bspw. Ihr Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, erfasst _ verarbeitet. Rechts­grundlage für _ Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. _ den gesammelten Daten gehören weiterhin Chatverlauf, IP-Adresse zum Zeitpunkt _ Chats.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist Livehelperchat.

Weitere Informationen zum Umgang Ihrer Daten bei Livehelperchat entnehmen Sie bitte _ Datenschutzerklärung _ Livehelperchat www.livehelperchat.com/gdpr-compliance-504a.html.

Wenn Sie mit _ Bearbeitung Ihrer Anfrage über Livehelperchat. nicht einverstanden sein sollten, können Sie alternativ per E-Mail, Telefon oder Fax mit uns kommunizieren.

  • Whereby

Zur audiovisuellen Kommunikation mit Ihnen nutzen _ „Whereby“ (Whereby AS, Gate 1 no. 107, 6700 Måløy, Norway). Bei _ Nutzung _ „Whereby“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. _ Umfang _ Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben Sie vor bzw. bei _ audiovisuellen Kommunikation machen.

Folgende personenbezogene Daten werden regelmäßig erhoben _ verarbeitet:

  • Angaben zum Nutzer, wie Name, E-Mail-Adresse
  • Meeting-Metadaten, wie IP-Adresse, Geräte-Informationen
  • Text-, Audio- _ Vidoedateien

Personenbezogene Daten, _ im Zusammenhang mit _ audiovisuellen Kommunikation verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.

Wir haben mit dem Anbieter _ „Whereby“ _ Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, _ den Anforderungen _ Art. 28 DSGVO entspricht.

Die Datenschutzerklärung _ Whereby finden Sie hier: www.whereby.com/information/tos/privacy-policy/.

  • Microsoft Bookings

Zur Reservierung _ Telefonterminen verwenden _ auf unserer Website Microsoft Bookings _ Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521 (im Folgenden als: „Microsoft“ bezeichnet). Wenn Sie _ auf unserer Website enthaltenen Link zur Buchung _ Termin anklicken, wird _ Verbindung _ Microsoft hergestellt.

Im Buchungsformular können Sie Ihren Vor- _ Nachnamen, _ gültigen E-Mail-Adresse _ ?? angeben.

Die eingegebenen Daten werden an Microsoftweiterleitet. _ haben _ Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung mit Microsoft abgeschlossen, in dem _ Microsoft verpflichten, _ Daten unserer Kunden _ schützen _ sie nicht an Dritte weiterzugeben. Im Übrigen verweisen _ auf _ Datenschutzerklärung _ Microsoft www.privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Rechtgrundlage für _ Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen _ audiovisuellen Kommunikation erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

  • TalkJS

Auf unserer Webseite bieten _ die Möglichkeit zur textbasierten Chat-Kommunikation. Hierzu setzen _ das Produkt TalkJS _ Firma Klets B.V. mit Sitz in _ Niederlanden, 5612 LX Eindhoven, Bogert 1 (nachfolgend „TalkJS“ genannt) ein. Für _ Nutzung _ Produktes haben _ haben _ entsprechenden Vertrag mit TalkJS als unseren Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Im Rahmen _ Durchführung _ Chat-Kommunikation verarbeiten _ die für Durchführung technisch notwendigen Daten, wie z.B. Ihren Benutzernamen (Nickname) sowie alle Eingaben, _ Sie in dem Chat-Tool _ TalkJS tätigen. TalkJS erfasst zudem Nutzungsstatistiken. TalkJS verarbeitet _ Daten jedoch ausschließlich nach unseren Anweisungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung.

Nähere Information zur Datenverarbeitung durch TalkJS finden Sie hier: www.talkjs.com/terms_and_privacy/.

  • ClickMeeting

Auf unserer Webseite bieten _ die Möglichkeit zur Teilnahme an Online-Konferenzen bzw. Webinaren _ das Verfolgen _ Video-Streams, jeweils einschließlich _ Möglichkeit zur Kommentierung per Text-Chat an. Hierzu setzen _ setzen _ ein Produkt _ Firma ClickMeeting SP. z. o. o. mit Sitz in Polen, Gdansk (80-387), u. Arkonska 6, bud. A4 _ (nachfolgend „ClickMeeting“ genannt). Für _ Nutzung _ Produktes haben wir  _ entsprechenden Vertrag mit ClickMeeting als unseren Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Im Rahmen _ Durchführung _ Online-Konferenzen verarbeiten _ die für Durchführung technisch notwendigen Daten, wie z.B. Ihren Benutzernamen (Nickname). Alle Eingaben, _ Sie  in dem Webinar-Tool _ ClickMeeting tätigst (z.B. Chat-Nachrichten) werden ebenfalls _ ClickMeeting erfasst. ClickMeeting erfasst zudem Nutzungsstatistiken. ClickMeeting verarbeitet _ Daten jedoch ausschließlich nach unseren Anweisungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1, Satz 1 lit. a DSGVO.

Nähere Information zur Datenverarbeitung durch ClickMeeting finden Sie hier: www.clickmeeting.com/de/legal.

  • Zoom

Zur audiovisuellen Kommunikation mit Ihnen setzen _ Zoom (Zoom Video Communications, 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, Kalifornien (95113), USA) ein. Bei _ Nutzung _ „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. _ Umfang _ Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben Sie vor bzw. bei _ audiovisuellen Kommunikation machen.

Folgende personenbezogene Daten werden regelmäßig erhoben _ verarbeitet:

  • Angaben zum Nutzer, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer,
  • Meeting-Metadaten, wie IP-Adresse, Geräte-Informationen
  • Text-, Audio- _ Vidoedateien

Um Zoom nutzen _ können, müssen Sie sich _ Account bei Zoom anlegen. Zoom erhält dabei notwendigerweise Kenntnis _ den o.g. Daten. Näheres entnehmen Sie bitte _ Datenschutzerklärung _ Zoom: zoom.us/de-de/privacy.html

Personenbezogene Daten, _ im Zusammenhang mit _ audiovisuellen Kommunikation verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.

Wir haben mit dem Anbieter _ „Zoom“ _ Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, _ den Anforderungen _ Art. 28 DSGVO entspricht.

Die Verarbeitung _ im Rahmen _ audiovisuellen Kommunikation erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich Zoom im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

  • MICROSOFT Teams

Zur audiovisuellen Kommunikation mit Ihnen setzen _ MICROSOFT Teams(Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Parc, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521 Ireland) ein.

Folgende personenbezogene Daten werden regelmäßig erhoben _ verarbeitet:

  • Angaben zum Nutzer, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer,
  • Meeting-Metadaten, wie IP-Adresse, Geräte-Informationen
  • Text-, Audio- _ Vidoedateien

Näheres entnehmen Sie www.privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Wir haben mit MICROSOFT _ Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, _ den Anforderungen _ Art. 28 DSGVO entspricht.

Die Verarbeitung _ im Rahmen _ audiovisuellen Kommunikation erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

  • Google Meet

Wir setzen Google Meet (im Folgenden “Google Meet”) zur Durchführung _ Video‑ _ Audio-Konferenzen, Webinaren _ sonstigen Arten _ Video‑ _ Audio-Meetings ein. Google Meet ist _ Dienst _ Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“).

Bei _ Nutzung _ Google Meet werden Daten _ Kommunikationsteilnehmer verarbeitet _ auf _ Servern _ Google gespeichert, soweit diese Bestandteil _ Kommunikationsvorgängen mit uns sind. _ diesen Daten können insbesondere Anmelde- _ Kontaktdaten, visuelle sowie stimmliche Beiträge sowie Eingaben in Chats _ geteilte Bildschirminhalte gehören. Sofern im Rahmen _ Kommunikation, Geschäfts- oder anderen Beziehungen mit uns auf Google Meet verwiesen wird, kann Google Meet Nutzungsdaten _ Metadaten _ Sicherheitszwecken, Serviceoptimierung oder Marketingzwecken verarbeiten.

Die entsprechende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß _ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen _ Verarbeitung _ personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: www.policies.google.com/privacy?hl=de.

  • LiveChat

Zur schnelleren _ effizienteren Bearbeitung _ Kundenanfragen benutzen _ ein LiveChat-Plugin _ LiveChat, Inc., 1 International Pl, Ste 1400, Boston, MA 02110-2619, USA. _ zum Zwecke _ Chats eingegebenen Daten werden auf _ Servern _ LiveChat gespeichert.

Rechtsgrundlage für _ Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist LiveChat, Inc. Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich LiveChat, Inc. im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

Weitere Informationen zum Umgang Ihrer Daten bei LiveChat, Inc. entnehmen Sie bitte _ Datenschutzerklärung _ LiveChat, Inc.: www.livechat.com/legal/privacy-policy/.

Wenn Sie mit _ Bearbeitung Ihrer Anfrage über LiveChat, Inc. nicht einverstanden sein sollten, können Sie alternativ per E-Mail, Telefon oder Fax mit uns kommunizieren.

  • CRM mit Zendesk

Wir setzen _ CRM Dienst _ Firma Zendesk Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102, USA ein.

Rechtsgrundlage für _ Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist Zendesk Inc. Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich Zendesk Inc. im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

Weitere Informationen erhalten Sie in _ Datenschutzerklärung _ Zendesk: www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/.

Wenn Sie mit _ Bearbeitung Ihrer Anfrage über Zendesk, Inc. nicht einverstanden sein sollten, können Sie alternativ per E-Mail, Telefon oder Fax mit uns kommunizieren.

  • Terminpilot

Zur Reservierung _ Terminen über unsere verwenden _ das Tool „Terminpilot“ _ Papke Media Gmbh & Co. KG, Johann-Krane-Weg 8 in 48149 Münster.

Im Reservierungsformular können Sie Ihren Vor- _ Nachnamen, _ gültigen E-Mail-Adresse _ ?? angeben.

Die eingegebenen Daten werden an Terminpilot weiterleitet. _ haben _ Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung mit Terminpilot abgeschlossen, in dem _ Terminpilot verpflichten, _ Daten unserer Kunden _ schützen _ sie nicht an Dritte weiterzugeben. Im Übrigen verweisen _ auf _ Datenschutzerklärung _ Terminpilot www.terminpilot.de/datenschutz/. Rechtgrundlage für _ Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

  • Webinaris

Wenn Sie sich für _ Webinar anmelden _ daran teilnehmen, ist in dem Anmeldeformular _ Emailadresse einzugeben.

Diese Emailadresse wird an _ Dienstleister, _ WEBINARIS GmbH, Bussardstr. 5, 82166 Gräfelfing weitergeleitet.

Im Übrigen verweisen _ auf _ Datenschutzerklärung _ WEBINARIS GmbH www.webinaris.com/datenschutzerklaerung/.

Rechtgrundlage für _ Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

  • WebinarGeek

Wenn Sie sich für _ Webinar anmelden _ daran teilnehmen, ist in dem Anmeldeformular _ Emailadresse einzugeben. Zudem wird Ihre IP Adresse, Ihre Browser- _ Systemdaten, Ihre Chat Daten sowie sonstige _ Ihnen eingegebene Daten erfasst.

Diese Daten werden an _ Dienstleister, Webinargeek, Chroomstraat 12, 2718 RR Zoetermeer, Niederlande weitergeleitet.

Im Übrigen verweisen _ auf _ Datenschutzerklärung _ WebinarGeek www.webinargeek.com/privacy

Rechtgrundlage für _ Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

  • Verwendung _ Teamviewer

Für _ Kundensupport nutzen _ den Dients „TeamViewer“ _ TeamViewer GmbH, Jahnstr. 30, 73037 Göppingen. Es besteht _ Möglichkeit, dieses Programm _ laden. Unser Kundenservice kann mit Hilfe dieses Programms auf Ihren Rechner zugreifen.

Informationen _ dem TeamViewer Support Tool finden Sie unter: www.teamviewer.com/de/security/. _ Datenschutzerklärung _ TeamViewer GmbH finden Sie hier www.teamviewer.com/de/privacy-policy/.

Rechtsgrundlage für _ Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Bei Erbringung _ Support-Leistungen können unsere Mitarbeiter _ Ihren Bildschirm, einschließlich aller hierauf verfügbaren Informationen einsehen.

Sofern _ vertragliche Supportvereinbarung besteht, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  • Usersnap

Wir setzen auf unserer Website _ Dienst _ Usersnap GmbH, Industriezeile 35, 4020 Linz, Österreich ein. Hierbei handelt es sich um _ Dienst, _ es dem Nutzer ermöglicht Screenshots _ aktuellen Browserinhalts anzufertigen _ an uns _ übermitteln. Wenn Sie Usersnap anklicken, speichert Usersnap _ IP-Adresse _ anfragenden Rechners, Geräte-ID oder individuelle Geräte-Kennung _ Gerätetyp, Beschreibung _ Typs _ verwendeten Internet-Browsers _ ggf. _ Betriebssystems Ihres Endgeräts sowie _ Name Ihres Access-Providers. _ Datenschutzerklärung _ Usersnap GmbH finden Sie hier: www.usersnap.com/privacy-policy.

Rechtsgrundlage für _ Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1, Satz 1, lit. a DSGVO.

  • Tawk.to

Auf unserer Webseite bieten _ die Möglichkeit zur textbasierten Chat-Kommunikation. Hierzu setzen _ das Produkt Tawk.to _ Firma tawk.to Inc., 187 East Warm Springs Rd, SB298, Las Vegas, NV, 89119 (nachfolgend „Tawk.to“ genannt) ein. Für _ Nutzung _ Produktes haben _ haben _ entsprechenden Vertrag mit Tawk.to als unseren Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Im Rahmen _ Durchführung _ Chat-Kommunikation verarbeiten _ die für Durchführung technisch notwendigen Daten, wie z.B. Chatverlauf, IP-Adresse zum Zeitpunkt _ Chats _ Herkunftsland sowie alle Eingaben, _ Sie in dem Chat-Tool _ Tawk.to tätigen. Tawk.to erfasst zudem Nutzungsstatistiken.

Rechtsgrundlage für _ Verarbeitung Ihrer Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist Tawk.to. Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich Tawk.to im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

Nähere Information zur Datenverarbeitung durch Tawk.to finden Sie hier: www.tawk.to/privacy-policy/.

Soweit _ Nutzer _ entsprechende Einwilligung erteilt hat, zeichnen _ die Kommunikation mit dem Nutzer auf.

Neben _ Speicherung _ schriftlichen,  audio- und/oder visuellen Kommunikation werden folgende Daten gespeichert:

  • Angaben zum Nutzer, wie Name, E-Mail-Adresse
  • Chatverlauf
  • Meeting-Metadaten, wie IP-Adresse, Geräte-Informationen

Die Speicherung _ Verarbeitung _ Daten dient Schulungszwecken _ erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Nach Beendigung _ Kommunikation bleiben _ vorgenannten Daten 90 Tage gespeichert. Danach erfolgt _ automatische Löschung.

3. Kundenbewertung

Falls Sie Kundenbewertungstools einbinden, _ personenbezogene Daten _ Nutzer verarbeiten, müssen Sie auf diese hinweisen. Wenn eines _ nachfolgenden Tools zum Einsatz kommt, kann _ bzw. mehrere _ nachstehenden Texte verwendet werden.

  • Einbindung _ Trusted Shops Trustbadge

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels _ der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot _ Trusted Shops Produkte für Käufer nach _ Bestellung ist auf dieser Webseite _ Trusted Shops Trustbadge eingebunden.

Das Trustbadge _ die damit beworbenen Dienste sind _ Angebot _ Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.

Bei dem Aufruf _ Trustbadge speichert _ Webserver automatisch _ sogenanntes Server-Logfile, _ z.B. Ihre IP-Adresse, Datum _ Uhrzeit _ Abrufs, übertragene Datenmenge _ den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält _ den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet _ spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.

Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss _ Bestellung für _ Nutzung _ Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für _ Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt _ zwischen Ihnen _ Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.

  • Einbindung _ Kundenbewertungen durch eKomi

Auf unserer Website bieten _ die Möglichkeit an uns _ bewerten.

Hierzu verwenden _ auf unserer Website „eKomi“ _ eKomi, Ltd., Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin, Deutschland. Wenn Sie _ Bewertung auf unserer Website erstellen, wird Ihre Emailadresse an _ eKomi, Ltd., weitergeleitet. Zudem wird _ eKomi, unter anderem Ihre IP Adresse erfasst. _ haben _ Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung mit eKomi, Ltd. abgeschlossen, in dem _ eKomi verpflichten, _ Daten unserer Kunden _ schützen _ sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Rechtgrundlage für _ Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch _ eKomi, Ltd.,,www.ekomi.de/de/datenschutz/. Einbindung _ Kundenbewertungen durch ProvenExpert

  • Einbindung _ Kundenbewertungen durch ProvenExpert

Auf unserer Website binden _ Kundenbewertungen ein,

Hierzu verwenden _ auf unserer Website „Proven Expert“ _ Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, Deutschland. Wenn Sie _ Bewertung auf unserer Website erstellen, wird Ihre Emailadresse an _ Expert Systems AG weitergeleitet. Zudem wird _ Proven Expert unter anderem Ihre IP Adresse erfasst. _ haben _ Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung mit Proven Expert abgeschlossen, in dem _ Proven Expert verpflichten, _ Daten unserer Kunden _ schützen _ sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Rechtgrundlage für _ Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch _ Expert Systems AG, www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/.

  • Einbindung _ Kundenbewertungen durch Trustpilot

Auf unserer Website bieten _ die Möglichkeit an uns _ bewerten.

Hierzu verwenden _ „Trustpilot“ _ TrustPilot A/S, Pilestraede 58, 5th floor, 1112 Kopenhagen, Dänemark.

Wenn Sie _ Bestellung über unsere Internetseite tätigen, wird _ Einladung generiert, _ Bewertung abzugeben. _ diesem Zweck wird Ihr Name, Vorname, Emailadresse _ eine Referenznummer zwecks Zuordnung zur Bestellung an Trustpilot übermittelt.

Wir haben _ Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung mit Trustpilot abgeschlossen, in dem _ Trustpilot verpflichten, _ Daten unserer Kunden _ schützen _ sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Rechtgrundlage für _ Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Trustpilot www.de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms.

4. Bonitätsbewertung

Falls Sie _ Bonitätsbewertunf durchführen _ dabei personenbezogene Daten _ Nutzer verarbeiten, müssen Sie auf diese hinweisen. Wenn _ der nachfolgenden Dienstleister zum Einsatz kommt, kann _ bzw. mehrere _ nachstehenden Texte verwendet werden.

  • UNIVERSUM Business GmbH

Sofern _ in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung _ bei dem Lastschriftverfahren, holen _ zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6  Abs. 1, Satz 1, lit. f DSGVO ggf. _ Bonitätsauskunft auf _ Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei _ UNIVERSUM Business GmbH, Hanauer Landstraße 164, 60314 Frankfurt am Main. Hierzu übermitteln _ die _ einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an _ UNIVERSUM Business GmbH _ verwenden _ erhaltenen Informationen über _ statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für _ abgewogene Entscheidung über _ Begründung, Durchführung oder Beendigung _ Vertragsverhältnisses.

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, _ auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden _ in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß _ gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

Weitere Informationen über _ UNIVERSUM Business GmbH erhalten Sie unter www.universum-group.de/datenschutz/.

  • SCHUFA

Sofern _ in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung _ bei dem Lastschriftverfahren, holen _ zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 S. 1 Abs. 1 lit. f DSGVO ggf. _ Bonitätsauskunft auf _ Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei _ an _ SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden ein. Hierzu übermitteln _ die _ einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an _ SCHUFA Holding AG _ verwenden _ erhaltenen Informationen über _ statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für _ abgewogene Entscheidung über _ Begründung, Durchführung oder Beendigung _ Vertragsverhältnisses.

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, _ auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden _ in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß _ gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

Weitere Informationen über _ SCHUFA erhalten Sie unter www.schufa.de/datenschutz.

Wenn Sie Daten auf Grund nicht bezahlter Rechnungen an _ SCHUFA weitergeben, muss zudem folgender Text eingeblendet werden:

Wir weisen darauf hin, _ wir gemäß Art. 6 Abs. 1, satz 1 lit. f DSGVO Daten über trotz Fälligkeit nicht beglichene Forderungen, an _ SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden übermitteln _ diese dort Berücksichtigung bei _ Ermittlung _ Wahrscheinlichkeitswerten (Scoring) finden können, soweit Sie nach Eintritt _ Fälligkeit _ Forderung mindestens zweimal schriftlich gemahnt worden sind, _ erste Mahnung mindestens vier Wochen zurückliegt _ Sie _ Forderung nicht bestritten haben.

Weitere Informationen über _ SCHUFA erhalten Sie unter www.schufa.de/datenschutz.

5. Weitergabe _ personenbezogenen Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte _ anderen als _ im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn

  • Sie _ ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben nach (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
  • dies für _ Abwicklung _ Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 S. 1 Abs. 1 lit. b DSGVO), 
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO),
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung _ Rechtsansprüchen erforderlich ist _ kein Grund zur Annahme besteht, _ Sie _ überwiegendes schutzwürdiges Interesse an _ Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

In diesen Fällen beschränkt sich _ Umfang _ übermittelten Daten jedoch nur auf _ erforderliche Minimum.

Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit _ geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen _ die Daten werden nur in _ Bundesrepublik Deutschland verarbeitet. _ arbeiten aber auch mit Drittanbietern zusammen, _ die Daten außerhalb _ EU verarbeiten können. Alle Drittanbieter, mit denen _ zusammenarbeiten, sind in unserer Datenschutzerklärung aufgeführt.

6. Betroffenenrechte

Auf Anfrage werden _ Sie gern informieren, ob _ welche personenbezogenen Daten _ Ihrer Person gespeichert sind (Art. 15 DSGVO), insbesondere über _ Verarbeitungszwecke, _ Kategorie _ personenbezogenen Daten, _ Kategorien _ Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, _ geplante Speicherdauer, _ Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung _ Verarbeitung oder Widerspruch, _ Bestehen eines Beschwerderechts, _ Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über _ Bestehen _ automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.

Ihnen steht zudem _ Recht zu, etwaig unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervollständigen _ lassen (Art. 16 DSGVO).

Ferner haben Sie _ Recht, _ uns _ Einschränkung _ Verarbeitung Ihrer Daten _ verlangen, sofern _ gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO).

Sie haben _ Recht, _ Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen _ maschinenlesbaren Format _ erhalten oder _ Übermittlung an _ anderen Verantwortlichen _ verlangen (Art. 20 DSGVO).

Darüber hinaus steht Ihnen _ sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ zu, d.h. Sie können _ uns _ Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür _ gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO).

Unabhängig davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch _ uns gelöscht, wenn _ Zweck _ Datenerhebung weggefallen oder _ Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie _ Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns _ widerrufen. Dies hat zur Folge, _ wir _ Datenverarbeitung, _ auf dieser Einwilligung beruhte, für _ Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Sie haben zudem _ Recht, jederzeit gegen _ Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch _ erheben, sofern _ Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch durch uns gelöscht (Art. 21 DSGVO).

Möchten Sie _ Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt _ E-Mail an: .........

Bei Verstößen gegen _ datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie gem. Art. 77 DSGVO _ Möglichkeit, Beschwerde bei _ zuständigen Aufsichtsbehörde _ erheben. Zuständige Aufsichtsbehörde ist sowohl _ Landesbeauftragte für ................. (www.??de) als auch jede andere Aufsichtsbehörde.

7. Dauer _ Datenspeicherung

Die erhobenen Daten werden solange bei uns gespeichert, wie dies für _ Durchführung _ mit uns eingegangen Verträge erforderlich ist oder Sie Ihr Recht auf Löschung oder Ihr Recht auf Datenübertragung auf _ anderes Unternehmen nicht ausgeübt haben.

8. Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Text-Dateien, _ Ihr Browser automatisch erstellt _ die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, _ sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, _ wir unmittelbar Kenntnis _ Ihrer Identität erhalten.

Diese Cookies sind werden als sog. First-Party-Cookies (“eigene Cookies”) oder Third-Party-Cookies (“Drittanbietercookies”) gesetzt. First-Party-Cookies werden durch _ Webseite gesetzt, auf _ Sie sich gerade befinden _ werden _ Browsern nicht domainübergreifend zugänglich gemacht. _ Third-Party-Cookie hingegen wird durch _ Dritten gesetzt, also nicht durch _ eigentliche Webseite, auf _ Sie sich gerade befinden.

Die Cookies werden darüber hinaus in technisch notwendige _ technisch nicht notwendige Cookies unterschieden. Auf unserer Webseite werden sowohl technisch notwendige Cookies als auch technisch nicht notwendige Cookies nach Maßgabe _ folgenden Absätze gesetzt.

a. Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sind für _ Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich _ führen z.B. dazu, _ Ihnen bestimmte Funktionen überhaupt erst ermöglicht werden. Diese technisch notwendigen Cookies, _ nur für _ einzelne notwendige Online-Sitzung benötigt _ gesetzt werden, werden nach Verlassen unserer Webseite automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage für _ Einsatz dieser technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

b. Technisch nicht notwendige Cookies

Soweit Sie _ entsprechende Einwilligung erklärt haben, setzen _ auf unserer Seite sog. technisch nicht notwendige Cookies ein. _ technisch nicht notwendigen Cookies dienen hauptsächlich dazu, _ Nutzung _ Webseite sowie Nutzerverhalten auszuwerten, Berichte über _ Aktivitäten _ Besucher auf _ Website zusammenzustellen _ um weitere mit _ Nutzung _ Webseite verbundene Dienstleistungen _ erbringen.

Die _ uns verwendeten technisch nicht notwendigen Cookies werden in unserem Cookie-Banner hinsichtlich _ Funktionsweise, _ Dauer sowie möglicher Drittempfänger _ Daten erläutert. Sofern bestimmte, _ uns eingesetzte Drittanbieter im Rahmen _ für uns erbrachten Dienstleistung Cookies setzen, wird in unserer Datenschutzerklärung hierauf zusätzlich gesondert hingewiesen.

Rechtsgrundlage für _ Einsatz _ technisch nicht notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Ferner haben Sie jederzeit _ Möglichkeit, _ Setzen _ Cookies _ konfigurieren. Sie können z.B. Ihren Browser so einstellen, _ er Sie über _ Setzen _ Cookies vorher informiert oder Cookies vollständig verweigert.

9. Java Applets _ Java Script

Bei _ Bereitstellung unseres Internetangebots werden Java-Applets _ Java-Script verwendet. Falls Sie sich aus Sicherheitsgründen diese Hilfsprogramme bzw. aktiven Inhalte nicht nutzbar machen wollen, sollten Sie _ entsprechende Einstellung Ihres Browsers deaktivieren.

10. Clear Giffs

Clear-Gifs: _ oder bestimmte Drittanbieter können _ Softwaretechnologie, sogenannte Clear-Gifs (auch bekannt als Web Beacons/Web Bugs), verwenden, _ uns dabei helfen, unsere Serviceleistungen durch Messen _ deren Effizienz _ Leistung _ verbessern. Clear-Gifs sind winzige Grafiken mit einem eindeutigen Identifier _ haben _ ähnliche Funktion wie Cookies. Im Gegensatz _ Cookies, _ auf _ Festplatte _ Benutzercomputers gespeichert werden, sind Clear-Gifs unsichtbar in unsere Serviceleistungen eingebettet.

11. Flash _ HTML5

Flash _ HTML5: _ und bestimmte Drittanbieter können- hauptsächlich _ Werbezwecken - auch bestimmte Tracking-Technologien verwenden, _ als „Flash Cookies“ _ „HTML5“ bekannt sind. Einige Browser können ihre eigenen Verwaltungstools zur Entfernung oder Blockierung solcher Technologien verwenden. Weitere Informationen über _ Umgang mit Flash Cookies finden Sie hier: www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager07.html. _ weisen Sie darauf hin, _ diese Webseite nicht _ Wix bereitgestellt wird, so _ wir deren Genauigkeit, Vollständigkeit _ Verfügbarkeit nicht gewährleisten können.

12. Verhaltensorientierte Werbung - Wix Apps

Verhaltensorientierte Werbung/Re-Targeting: Bestimmte Dritt-Werbenetzwerke können Werbung auf unserer Website, in _ Wix Apps _ in _ mobilen Wix-Apps platzieren oder unsere Werbung auf anderen Webseiten verwalten. Solche Drittnetzwerke verwenden möglicherweise bestimmte Tracking-Technologien, um bestimmte Daten über Ihre Aktivitäten bezüglich unserer Serviceleistungen _ unterschiedlichen zu erfassen, um Ihnen auf _ Grundlage Ihrer Interessen _ Präferenzen gezielt Werbung anzuzeigen. Sollten Sie _ bestimmten Dritt-Inserenten _ Werbenetzwerken keine gezielte Werbung erhalten wollen, klicken Sie hier (oder wenn sie sich in _ Europäischen Union befinden, klicken Sie hier (bereitgestellt _ YourChoicesOnline.eu)). _ weisen Sie darauf hin, _ dies nicht bedeutet, _ Sie überhaupt keine Werbung mehr bekommen.

13. Online-Marketing-/ Analyse-Maßnahmen

Wir möchten darauf hinweisen, _ der Einsatz _ Analyse-Tools wie Google Analytics, Piwik oder gar _ Facebook Pixel derzeit hochumstritten ist _ nach Ansicht _ Bundesdatenschutzkonferenz nur mit Einwilligung _ Betroffenen durchgeführt werden kann. _ solche Einwilligung soll z.B. über _ Cookie-Banner eingeholt werden können _ das Tracking-Tool darf erst „starten“ wenn _ Nutzer _ Einsatz akzeptiert hat.

Mit _ statistischen Erfassung durch Online-Marketing-Maßnahmen wollen _ unsere Webseite bedarfsgerecht gestalten _ für Sie, als unseren Nutzer, fortlaufend anpassen _ die Nutzung optimieren.

Soweit im Folgenden nicht anders ausgeführt erfolgt _ Einsatz _ von uns verwendeten Online-Marketing- _ Tracking-Maßnahmen erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich _ betreffenden Dienstleister im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

a. Google Tools

Auf unserer Webseite verwenden _ verschiedene Tools _ Google.

aa. Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Webseite Google Analytics eingesetzt, _ Webanalysedienst _ Google Ireland Limited „Google“. _ Nutzung umfasst _ Betriebsart „Universal Analytics“; Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen _ Interaktionen über mehrere Geräte hinweg _ pseudonymen User-ID zuzuordnen _ so _ Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend _ analysieren.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“; Textdateien, _ auf Ihrem Computer gespeichert werden _ die _ Analyse _ Benutzung _ Webseite durch Sie ermöglichen. _ durch _ Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in _ Regel an _ Server _ Google in _ USA übertragen _ dort gespeichert. Im Falle _ Aktivierung _ IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse _ Google jedoch innerhalb _ Mitgliedstaaten _ Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten _ Abkommens über _ Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. _ weisen Sie darauf hin, _ auf dieser Webseite Google Analytics um _ IP-Anonymisierung erweitert wurde, um _ anonymisierte Erfassung _ IP-Adressen (sog. IP-Masking) _ gewährleisten. _ im Rahmen _ Google Analytics _ Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten _ Google zusammengeführt. Nähere Informationen _ Nutzungsbedingungen _ Datenschutz finden Sie unter (www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.policies.google.com/?hl=de).

Im Auftrag _ Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung _ Webseite auszuwerten, um Reports über _ Webseitenaktivitäten zusammenzustellen _ um weitere mit _ Webseitennutzung _ der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber _ erbringen.

Die _ uns gesendeten _ mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.  _ Löschung _ Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für _ Zukunft widerrufen, indem Sie _ Speicherung _ Cookies durch _ entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; _ weisen Sie jedoch darauf hin, _ Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus _ Erfassung _ durch _ Cookie erzeugten _ auf Ihre Nutzung _ Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie _ Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie _ Browser-Add-on herunterladen _ installieren. Opt-Out-Cookies verhindern _ zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite. Um _ Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg _ verhindern, müssen Sie _ Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken (www.tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) wird _ Opt-Out-Cookie gesetzt, um Google Analytics _ deaktivieren.

bb. Google AdWords / Conversion Tracking

Wir nutzen zudem _ Online-Werbeprogramm „Google AdWords - Conversion-Tracking“. _ Conversion Tracking ist _ von Google zur Verfügung gestellter Analysedienst. Wenn Sie auf _ von Google geschaltete Anzeige klicken, wird _ Cookie für _ Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten _ dienen somit nicht _ persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen _ das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google _ wir erkennen, _ Sie auf _ Anzeige geklickt haben _ zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält _ anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, _ Cookies über Webseiten _ AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.

Die Informationen, _ mithilfe _ Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden _ erstellen, _ sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren _ Kunden _ Gesamtanzahl _ Nutzer, _ auf ihre Anzeige geklickt haben _ zu _ mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie _ Installation _ Cookies _ der Domain „googleadservices.com“ durch _ entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in _ Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie _ Datenschutzerklärung _ Google finden Sie unter: www.google.com/policies/technologies/ads/, www.google.de/policies/privacy/.

cc. Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, _ Dienst zum Einbinden _ Werbeanzeigen _ Google LLC („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, _ auf Ihrem Computer gespeichert werden _ die _ Analyse _ Benutzung _ Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie _ Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies _ Web Beacons erzeugten Informationen über _ Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) _ Auslieferung _ Werbeformaten werden an _ Server _ Google in _ USA übertragen _ dort gespeichert. Diese Informationen können _ Google an Vertragspartner _ Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen _ Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können _ Installation _ Cookies durch _ entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; _ weisen Sie jedoch darauf hin, _ Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

dd. Google Remarketing

Diese Webseite benutzt Google Remarketing, _ Werbedienst _ Google LLC ("Google"). Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden Cookies zum Schalten _ Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Nutzer können _ Verwendung _ Cookies durch Google deaktivieren, indem sie _ Seite zur Deaktivierung _ Google-Werbung aufrufen www.google.com/privacy_ads.html. Alternativ können Nutzer _ Verwendung _ Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie _ Deaktivierungsseite _ Netzwerkwerbeinitiative aufrufen www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp.

ee. Google Tag Manager

Auf dieser Webseite wird _ Google Tag Manager eingesetzt. Mit dem Google Tag Manager ist es möglich Website-Tags über _ Oberfläche verwalten _ können. _ Tool Tag Manager selbst (das _ Tags implementiert) ist _ Cookie-lose Domain _ erfasst keine personenbezogenen Daten. _ Tool sorgt für _ Auslösung anderer Tags, _ ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene _ Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, _ mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html. 

ff. Google Web Fonts _ Font Awesome

Bitte beachten Sie, _ Google Web Fonts auch im lokalen Modus verwendet werden kann, so _ bei Benutzung _ Google Fonts keine Daten an Google übermittelt werden.

Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung _ Schriftarten sogenannte Web Fonts, _ von _ Google Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf unserer Webseite lädt Ihr Browser _ benötigten Web Fonts _ Google _ Fonticons in ihren Browsercache, um Texte _ Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss _ von Ihnen verwendete Browser Verbindung _ den Servern _ Google _ Fonticons aufnehmen. Hierdurch erlangt Google, als auch Fonticons Kenntnis darüber, _ über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. _ Nutzung dieser Web Fonts erfolgt im Interesse _ einheitlichen _ ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt _ berechtigtes Interesse im Sinne _ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser _ Anzeige _ Web Fonts nicht unterstützt, wird _ Standardschrift _ Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen _ den Web Fonts _ Google finden Sie unter www.developers.google.com/fonts/faq _ in _ Datenschutzerklärung _ Google: www.google.com/policies/privacy/.

Weitere Informationen _ Font Awesome finden Sie unter www.fontawesome.com/help _ in _ Datenschutzerklärung _ Fonticons, Inc.: www.fontawesome.com/privacy.

gg. Google Workspace

Auf unserer Website verwenden _ zur Kommunikation per Email Google Workspace von  Google LLC (formerly known as Google Inc.),1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043 USA. Hierbei wird insbesondere Ihre Emailadresse verarbeitet.

Weitere Informationen _ Google Workspace finden Sie hier: www.workspace.google.com/intl/de/. 

hh. Google Optimize

Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden _ Google Optimize ("Google Optimize"), _ Dienst _ Google. Google Optimize analysiert _ Nutzung verschiedener Varianten _ Webseite, so _ wir in _ Lage sind _ Benutzerfreundlichkeit passend _ dem Verhalten _ Webseitennutzer anzupassen. Google Optimize ist _ Unterstützungsdienst _ Google Analytics _ verwendet Cookies.

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über _ Nutzung unserer Webseite werden in _ Regel an _ Server _ Google in _ USA übertragen _ dort gespeichert. _ nutzen Google Optimize dabei mit aktivierter IP-Anonymisierung, so _ Ihre IP-Adresse _ Google innerhalb _ Mitgliedstaaten _ Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten _ Abkommens über _ Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. In Ausnahmefällen wird _ volle IP-Adresse an _ Server _ Google in _ USA übertragen _ dort verschlüsselt. _ im Rahmen _ Google Analytics _ Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten _ Google zusammengeführt. Nähere Informationen _ Nutzungsbedingungen _ Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter policies.google.com/privacy.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für _ Zukunft widerrufen, indem Sie _ Speicherung _ Cookies durch _ entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; _ weisen Sie jedoch darauf hin, _ Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus _ Erfassung _ durch _ Cookie erzeugten _ auf Ihre Nutzung _ Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie _ Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie _ Browser-Add-on herunterladen _ installieren. Opt-Out-Cookies verhindern _ zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite. Um _ Erfassung über verschiedene Geräte hinweg _ verhindern, müssen Sie _ Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken (www.tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) wird _ Opt-Out-Cookie gesetzt, um Google Analytics _ deaktivieren.

Zudem haben _ für _ Einsatz _ Google Optimize _ Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen, in dem _ Google verpflichten, _ Daten unserer Kunden _ schützen _ sie nicht an Dritte weiterzugeben

ii. Doubleclick _ Google

Auf dieser Webseite wird _ Dienst Doubleclick _ Google  eingesetzt. Google verwendet Cookies um für Sie relevante Werbeanzeigen einzu blenden. _ diesem Zweck wird Ihrem Browser _ pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um _ überprüfen, welche _ in Ihrem Browser eingeblendeten Anzeigen aufgerufen wurden. Auf Grundlage _ hierdurch erfassten Nutzerverhaltens, blendet Google für Sie relevante Werbeanzeigen ein. Weitere Informationen zum Google Doubleclick finden Sie unter www.google.de/doubleclick _ www.google.de/intl/de/policies/privacy.

b. Matomo

Auf unserer Webseite werden unter Einsatz _ Webanalysedienst-Software Matomo, einem Dienst _ Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) zur statistischen Analyse _ Nutzerverhaltens sowie _ Optimierungs- _ Marketingzwecken Daten gesammelt _ gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt _ ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, _ lokal im Zwischenspeicher _ Internet-Browsers _ Seitenbesuchers gespeichert werden. _ Cookies ermöglichen unter anderem _ Wiedererkennung eines Internet-Browsers. _ mit _ Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.

Die durch _ Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, _ Besucher unserer Webseite persönlich _ identifizieren _ nicht mit personenbezogenen Daten über _ Träger _ Pseudonyms zusammengeführt.

Wenn Sie mit _ Speicherung _ Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie _ Speicherung _ Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser _ sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, _ Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, _ die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, _ auch _ Opt-Out-Cookie gelöscht wird _ ggf. _ Ihnen erneut aktiviert werden muss.

c. Mouseflow

Unsere Webseite verwendet Mouseflow, _ Webanalyse-Tool _ Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) _ erfassen. So entsteht _ Protokoll _ Mausbewegungen, Mausklicks _ Tastaturinteraktion, mit _ Absicht, einzelne Besuche dieser Webseite stichprobenartig als sog. Session-Replays wiederzugeben sowie in Form sog. Heatmaps auszuwerten _ daraus potentielle Verbesserungen für diese Webseite abzuleiten. _ durch Mouseflow erfassten Daten sind nicht personenbezogen _ werden nicht an Dritte weitergegeben. _ Speicherung _ Verarbeitung _ erfassten Daten erfolgt innerhalb _ EU. Wenn Sie _ Erfassung durch Mouseflow nicht wünschen, können Sie dieser auf allen Webseiten, _ Mouseflow einsetzen, unter dem folgenden Link widersprechen: www.mouseflow.de/opt-out/. 

d. Facebook Connect/ Facebook Pixel

Unsere Webseite nutzt mit Ihrer Einwilligung _ sog. „Facebook-Pixel“, welches _ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA betrieben wird (“Facebook”). Diesen benutzen wir, um _ Verhalten _ Seitenbesucher nachverfolgen _ können, nachdem diese durch Klick auf _ Facebook-Werbeanzeige auf _ Webseite _ Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können _ Wirksamkeit _ Facebook-Werbeanzeigen für statistische _ Marktforschungszwecke ausgewertet werden _ zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. _ erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Webseite anonym, _ können keine Rückschlüsse auf _ Identität _ Nutzer ziehen. _ Daten werden aber _ Facebook gespeichert _ verarbeitet, sodass _ Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist _ Facebook _ Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend _ Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook _ Schalten _ Werbeanzeigen auf Seiten _ Facebook sowie außerhalb _ Facebook ermöglichen. Diese Verwendung _ Daten kann _ uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. Es kann ferner _ diesen Zwecken _ Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. In _ Datenschutzhinweisen _ Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem _ Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter: www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung _ Facebook auf _ Webseite _ European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren.

Bitte klicken Sie hier, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten: OPT-OUT 

e. Taboola

Die Verwendung _ Technologie _ Taboola Inc. (1115 Broadway, 7th Floor, New York, New York 10010), ermöglicht es, Ihnen _ Ihren persönlichen Interessen passende Videos _ empfehlen _ so unser Angebot individuell für Sie _ gestalten. Taboola ermittelt mittels Cookies, welche Videoangebote Sie nutzen _ wie Sie sich auf unserer Webseite bewegen. Hierzu werden gerätebezogene Daten sowie Protokolldaten erhoben _ Nutzungsprofile bei Verwendung _ Pseudonymen erzeugt. Diese Nutzungsprofile werden nicht mit Daten über _ Träger _ Pseudonyms zusammengeführt _ lassen keine Rückschlüsse auf Ihre persönlichen Daten zu.

Nähere Informationen _ Taboola _ die Möglichkeit zur Deaktivierung _ Einsatzes _ Taboola _ deren Datenschutzinformationen finden Sie unter www.taboola.com/privacy-policy. 

f. Outbrain

Auf manchen unserer Webseiten integrieren _ ein sogenanntes Widget _ Outbrain UK Limited mit Sitz in London. _ Dienst Outbrain dient dazu, Sie auf weiterführende Inhalte hinzuweisen, _ in einem thematischen Zusammenhang mit _ bereits _ Ihnen gelesenen Inhalt stehen. Wenn Sie kein Opt-out erklärt haben erfolgt _ Auswahl _ im Widget angezeigten Inhalte auch anhand _ Inhalte, _ Sie aktuell _ in _ jüngeren Vergangenheit auf unseren Webseiten betrachtet haben. Hierfür verwendet Outbrain unter anderem Cookies.

Die im Widget angezeigten Inhalte werden inhaltlich _ technisch _ Outbrain gesteuert _ ausgeliefert. _ erheben _ verwenden im Zusammenhang mit dem Outbrain-Widget keine personenbezogenen Daten. Über _ Erhebung _ Verwendung _ Nutzungs- _ anderen Daten informiert Outbrain als verantwortliche Stelle in seinen Datenschutzregelungen (www.outbrain.com/legal/privacy). Dort haben Sie außerdem _ Möglichkeit, _ Verwendung _ Nutzungs- _ anderen Daten für bestimmte Zwecke _ widersprechen Opt-out). _ Empfehlungen _ Inhalten im Widget werden danach nicht mehr auf _ Grundlage _ von Outbrain erfassten Nutzungsdaten gesteuert.

g. Hotjar

Wir nutzen Hotjar, _ im Wesentlichen Tracking-Code basiertes Webanalyse-Tool _ Hotjar Ltd., (Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta). Mittels Hotjar werden Interaktionen _ zufällig ausgewählten, einzelnen Besuchern unserer Webseite anonymisiert aufgezeichnet. So entsteht _ Protokoll _ z.B. Mausbewegungen _ -Klicks mit dem Ziel, Verbesserungsmöglichkeiten unseres Angebots _ ermitteln. Außerdem werden mittels Hotjar Informationen zum Betriebssystem, Browser, eingehende _ ausgehende Verweise (Links), geografische Herkunft, sowie Auflösung _ Art _ unsere Webseite abrufenden Endgeräts _ statistischen Zwecken ausgewertet. Zudem bieten _ via Hotjar _ Möglichkeit eines anonymen Nutzer-Feedbacks mittels sog. „Feedback Pools“. _ erfassten Informationen sind nicht personenbezogen, werden _ der Hotjar Ltd. gespeichert _ nicht an sonstige Dritte weitergegeben. Ergänzende Informationen _ Funktionen _ Datennutzung mittels Hotjar finden Sie unter: www.hotjar.com/privacy. Wenn Sie _ Analyse Ihrer Webseite mittels Hotjar nicht wünschen, können Sie diese auf allen Internetseiten, _ Hotjar einsetzen, durch _ Setzen eines DoNotTrack-Headers in Ihrem Browser deaktivieren (Hotjar-Opt-out).

h. SendGrid

Für _ Versenden _ Bestellbestätigungsnachrichten nutzen _ den Dienstleister SendGrid. SendGrid ist _ Angebot _ SendGrid, Inc., 1401 Walnut, Boulder, CO 80302, USA. Informationen _ den Datenschutzbestimmungen _ SendGrid finden Sie unter www.sendgrid.com/privacy. 

i. Shortpixel

Auf unserer Websitenutzen _ zur Optimierung _ Ladezeiten ShortPixel, _ ID SCOUT SRL, 2 Transilvaniei st., Apt. 19, Bukarest 1, Rumäninen zur Bildkomprimierung _ Auslieferung. Beim Aufruf _ Seite lädt Ihr Browser _ benötigten Bilder in ihren Browsercache. _ Browser verbindet sich hierbei mit _ Servern _ ShortPixel. Dabei wird ShortPixel Ihre IP Adresse übermittelt.

Weitere Informationen finden Sie in _ Datenschutzerklärung _ ShortPixel: www.hortpixel.com/privacy. 

j. Statify

Auf unserer Website nutzen _ zu statistischen Zwecken Statify _ Wordpress Foundation, 660 4th St Rm 119, San Francisco, CA 94107, USA. Statify verarbeitet keine personenbezogenen Daten.

Weitere Informationen finden über Statify finden Sie hier: www.de.wordpress.org/plugins/statify/.

k. Updraft Plus

Auf unserer Website nutzen _ den Dienst Updraft Plus _ Simba Hosting Company, 11 Barringer Way, St. Neots, Cambridgeshire, PE19 1LW, Vereinigtes Königreich, werden _ auf dieser Website verarbeiteten personenbezogenen Daten in regelmäßigen Abständen auf _ Servern _ Online Hosters 1&1 gesichert.

Weitere Informationen finden Sie in _ Datenschutzerklärung _ Updraftplus: www.updraftplus.com/data-protection-and-privacy-centre/.

l. Tapfiliate

Wir verwenden _ Tool Tapfiliate (Tapfiliate _ Tapfiliate B.V., Rapenburgerstraat 173, 1011 VM Amsterdam, Niederlande). Durch dieses Tool können _ nachvollziehen, ob Sie vor Kauf eines Kurses über unsere Website auf _ Website _ unsere Vertriebspartner waren _ dort auf _ mit unserer Website verlinkte Werbeanzeige geklickt haben. _ diesem Zweck wird uns _ URL _ der Zeitpunkt _ zuvor besuchten Webseite übermittelt.

m. Shopfunktion über Woocommerce

Zum Verkauf unserer Produkt nutzen _ den Dienst Woocommerce als Plugin auf unserer Website. Dieser Dienst wird _ der Automattic Inc., 60, 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA angeboten.

Daten _ Sie im auf _ Website eingeben, wie Emailadresse, Ihren Namen _ Adresse sowie Informationen _ Ihrem Zahlungsmittel werden an Woocommerce weitergeleitet. Zudem wird _ IP Adresse, _ Browser, Spracheinstellung sowie _ Zeitpunkt _ Zugriffs erfasst. Ferner setzt Woocommerce auch Cookies um Ihnen ggf. interessenbezogene Werbung anbieten _ können.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Iher Daten durch woocommerce finden Sie hier: www.automattic.com/privacy/?tid=111498068.

n. Cloudflare

Zum Schutz unserer Website nutzen _ den Dienst Cloudflare _ Anbieters Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA. Cloudflare betreibt _ Content Delivery Network (CDN) _ stellt Schutzfunktionen für _ Website (Web Application Firewall) zur Verfügung. _ diesem Zweck wird _ Datentransfer zwischen dem anfragenden Browser _ unseren Server durch Cloudflare entschlüsselt, um Angriff wie beispielsweise sogenannte Distributed-Denial-of-Service (DDoS) Angriffe auf unsere Software _ vermeiden.

Rechtsgrundlage ist _ Wahrung berechtigter Interessen, nämlich _ Verhinderung _ Angriffen auf unsere Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.

Weitere Informationen _ den Datenschutzbestimmungen _ Cloudflare finden Sie hier: www.cloudflare.com/privacypolicy. 

o. Consentmanager

Auf unserer Website benutzen _ den Consentmanager _ Consentmanager AB (Håltgelvågen 1b, 72348 Västerås, Schweden), um Einwilligungen für _ die Verarbeitung personenbezogener Daten _ den Einsatz _ Cookies oder vergleichbaren Funktionen einzuholen. Mittels _ Consentmanagers wird Ihr Einverständnis für bestimmte Funktionalitäten zur Verarbeitung _ personenbezogenen Daten über unserer Website, statistischen Analyse _ Reichweitenmessung _ erteilen oder abzulehnen.

Sie können auch im Nachhinein _ Ihnen _ von Ihnen abgegebene Einverständnis ändern.

Durch _ Benutzung _ Consentmanagers werden personenbezogene Daten sowie Informationen _ verwendeten Endgeräte wie insbesondere _ IP-Adresse verarbeitet. Rechtsgrundlage für _ Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO _ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f). _ helfen mit _ Verarbeitung _ Daten unseren Kunden (nach DSGVO _ Verantwortliche) bei _ Erfüllung ihrer rechtlichen Verpflichtungen (z.B. Nachweispflicht).

Weitere Informationen finden Sie in _ Datenschutzerklärung _ Consentmangers www.consentmanager.de/datenschutz/.

p. Usercentrics

Diese Webseite nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies _ cookie-basierte Anwendungen _ Cookie-Consent-Tool mit Technologie _ Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München (nachfolgend „Usercentrics“).

Damit _ Cookie-Consent-Tool Seitenaufrufe individuellen Nutzern eindeutig zuordnen _ die _ Nutzer getroffenen Einwilligungseinstellungen individuell erfassen, protokollieren _ für _ Sitzungsdauer speichern kann, werden beim Aufruf unserer Website durch _ Cookie-Consent-Tool bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich _ IP-Adresse) erhoben, an Server _ Usercentrics übermittelt _ dort gespeichert.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1, Satz 1, lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem zur Einholung _ rechtskonformen Einwilligung zum Setzen _ für Cookies. Weitere Rechtsgrundlage für _ beschriebenen Datenverarbeitungen ist ferner Art. 6 Abs. 1, Satz 1, lit. c DSGVO.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihre Daten finden Sie  unter www.usercentrics.com/privacy-policy/.

r. Squarespace Metrics

Wir benutzen auf unserer Website Squarespace Metrics, _ Webanalysedienst _ Squarespace, Inc., 225 Varick Street, New York, NY 10014, USA ("Squarespace").

Squarespace Analytics verwendet Textdateien(Cookies), _ auf Ihrem Computer gespeichert werden _ die _ Analyse _ Benutzung _ Webseite durch Sie ermöglichen. Squarespace erfasst auch Ihre IP Adresse _ erfasst Informationen über _ Benutzung _ Website. _ erfassten Daten über _ Benutzung unserer Website werden an _ Server _ Squarespace in _ USA übertragen _ dort gespeichert

Hier finden Sie weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Squarespace: www.squarespace.com/privacy/.

s. Yandex

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Webseite Yandex.Metrica (Yandex) eingesetzt, _ Webanalysedienst _ Click-Tracking-Dienst _ Firma Yandex, in 119021 Moskau, L. Tolstoj-Straße, 16, Russland. Hierfür werden auf Ihrem Endgerät Cookies eingesetzt, _ eine _ Yandex durchgeführte Analyse _ Benutzung _ Website durch Sie ermöglichen. Nähere Informationen zum Datenschutz _ zur Verarbeitung _ Daten durch Yandex finden Sie unter www.yandex.com/legal/confidential/?lang=en. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten nach Russland erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich Yandex im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

14. Hosting /Shospsoftware

a. Shopify

Wir haben _ Website mit Hilfe _ Dienstleisters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“) erstellt. Unsere Website wird auf _ Servern _ Shopify gehostet. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf _ Servern _ Shopify in _ EU verarbeitet. Rechtsgrundlage für _ Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Weitere Hinweise zum Datenschutz _ Shopify erhalten Sie unter _ nachstehenden Internetseite: www.shopify.de/legal/datenschutz.

b. IONOS

Wir nutzen für unsere Webseite _ Dienste _ 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Monatbaur (IONOS). Unsere Website wird auf _ Servern _ IONOS gehostet. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf _ Servern _ IONOS in _ EU verarbeitet. Rechtsgrundlage für _ Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an _ sicheren, schnellen _ effizienten Bereitstellung unserer Internetseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Wir haben mit IONOS _ Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen.

Weitere Hinweise zum Datenschutz _ IONOS erhalten Sie unter _ nachstehenden Internetseite: www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/.

c. Magento

Zum Betrieb unseres Onlineshops nutzen _ Magento _ Anbieters Magento Commerce International Limited, 21 Charlemont Place, Do2 WV10, Dublin , Irland.

Wir haben mit Magento _ Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen. _ über unseren Onlineshop eingegebenen Daten werden an Magento weitergeleitet. _ Weiterleitung erfolgt zum Zwecke _ Vertragsdurchführung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Weitere Informationen zur Verarbeitung _ Daten durch Magento finden Sie hier: www.magento.com/sites/default/files8/2020-10/Magento-Privacy-Policy-CCPA-Updates-Sept-2020.pdf.

d. Shopware

Zum Betrieb unseres Onlineshops nutzen _ Shopware _ Anbieters shopware AG

Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen.

Wir haben mit Shopware _ Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen. _ über unseren Onlineshop eingegebenen Daten werden an Shopware weitergeleitet. _ Weiterleitung erfolgt zum Zwecke _ Vertragsdurchführung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Weitere Informationen zur Verarbeitung _ Daten durch Shopware finden Sie hier: www.shopware.com/de/datenschutz/.

e. Microsoft Azure

Wir nutzen für unsere Webseite _ Dienste _ Microsoft Azure, _ Clouddienstleister _ Microsoft Ireland Operations Limited, 70 Sir John Rogerson‘s Quay, Dublin 2, Irland. Unsere Website wird auf _ Servern _ Microsoft Azure gehostet. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf _ Servern _ Microsoft Azure in _ EU verarbeitet. Rechtsgrundlage für _ Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Weitere Hinweise zum Datenschutz _ Microsoft Azure erhalten Sie unter _ nachstehenden Internetseite: www.azure.microsoft.com/de-de/support/legal/.

15. Content Delivery Network (CDN)

a. jsdelivr

Wir setzen auf dieser Website _ das Content Delivery Network (CDN) jsdelivr ein. Dabei handelt es sich um _ Dienst _ Unternehmens GitHub Inc., 88 Colin P Kelly Jr St, San Francisco, CA 94107, Vereinigte Staaten. Mittels _ CDN werden _ Inhalte unserer Website über mehrere verbundene Server schneller ausgeliefert. Ihr Browser muss _ diesem Zweck Kontakt mit _ Server _ jsdelivr aufnehmen. Dabei wird Ihre IP-Adresse verarbeitet. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich _ betreffenden Dienstleister im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

Weiter Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie hier: www.docs.github.com/en/site-policy/privacy-policies/github-privacy-statement.

b. unpkg

Wir nutzen _ Content Delivery Network (CDN) unpkg auf dieser Website. Dies ist _ Dienst _ Npm, Inc, 1999 Harrison Street #1150, CA 94612 Oakland, Vereinigte Staaten. Mit Hilfe _ CDN wird _ Inhalt unserer Website über mehrere angeschlossene Server schneller ausgeliefert. Ihr Browser muss _ diesem Zweck Kontakt mit _ Servern _ unpkg aufnehmen. Dabei wird Ihre IP-Adresse verarbeitet. Dies geschieht auf _ Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a DSGVO

Sofern Ihre Daten in _ USA übermittelt werden, geschieht dies auf _ Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Darüber hinaus haben sich _ betreffenden Dienstleister im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittstaaten außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ dem EU-Niveau gleichwertiges Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Weitere Informationen über _ Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie hier: www.docs.npmjs.com/policies/privacy.

16. Dienste _ Google Maps

Der Einsatz _ Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung  gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Soweit Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden _ zur Darstellung _ Routen _ Ortsangaben auf unserer Webseite verschiedene Dienste _ Google LLC (www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“).

Dies sind im Einzelnen Google Maps, Google Maps Directions, - Distance, - Geocoding _ -Geolocation. Diese _ Google bereitgestellten Dienste sind jeweils über sog. API-Schnittstellen in unsere Webseite eingebunden.

Wir, als Anbieter unserer Webseite, haben keine Kenntnis, ob _ ggf. welche Daten bei _ Nutzung _ Google Maps-Dienste an Google übertragen werden.

Für _ Nutzung dieser Angebote gelten _ Bedingungen _ von Google _ Sie hier einsehen können: www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/ _ www.policies.google.com/privacy?fg=1.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist Google. Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich Google im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

17. Verwendung _ Youtube

Auf unserer Webseite sind Videos über YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA eingebunden. _ Videos werden auf www.youtube.com gespeichert _ können _ unserer Webseite direkt abgespielt werden. Unsere Webseite ermöglicht Ihnen somit _ Verbindung _ YouTube. Normalerweise werden bereits bei Aufruf _ Webseite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet _ Cookies auf Ihrem Rechner installiert. _ haben _ YouTube Videos jedoch mit dem „erweiterten Datenschutzmodus“ auf unserer Webseite eingebunden. Diesen erweiterten Datenschutzmodus stellt YouTube selbst bereit _ sichert zu, _ zunächst keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Beim Aufruf _ betreffenden Webseite wird jedoch auch im „erweiterten Datenschutzmodus“ _ Verbindung _ dem „DoubleClick“- Netzwerk _ Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, hergestellt _ Ihre IP-Adresse übertragen. Dadurch wird insbesondere mitgeteilt, _ Sie unsere Webseite besucht haben. Diese Daten lassen sich Ihnen jedoch nicht konkret zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Webseitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben bzw. noch angemeldet sind.

Sobald Sie _ Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch _ erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Endgerät nur Cookies, _ keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen _ -erweiterungen verhindern.

Von _ möglichen Erhebung _ Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben _ weder Kenntnis noch Einfluss darauf. Nähere Informationen können Sie _ Datenschutzerklärung _ YouTube unter www.policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de entnehmen.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist YouTube. Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich _ Muttergesellschaft _ YouTube LLC, _ Google LLC, im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

18. Verwendung _ Vimeo

Auf unserer Website sind Videos über Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden, _ auf www.vimeo.com gespeichert _ von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Unsere Webseite ermöglicht Ihnen somit _ Verbindung _ Vimeo. Bereits bei Aufruf unserer Webseite mit eingebetteten Videos wird Ihre IP-Adresse, _ von Ihnen verwendete Browsertyp, grundlegende Geräteinformationen, _ genutzte Betriebssystem sowie Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite an Vimeo gesendet _ Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wenn Sie bei Vimeo als Mitglied eingeloggt sind, ordnet Vimeo diese Informationen Ihrem persönlichen Nutzerkonto zu. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor _ Nutzung unserer Webseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden _ die entsprechenden Cookies _ Vimeo löschen.

Nähere Informationen können Sie _ Datenschutzerklärung _ Cookie Policy _ Vimeo unter www.vimeo.com/privacy sowie www.vimeo.com/cookie_policy?tid=331623221431 entnehmen.

Rechtsgrundlage _ Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Der Empfänger _ erhobenen Daten ist Vimeo. Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. _ USA gilt als _ Land, _ ein Datenschutzniveau hat, welches nicht DSGVO – konform ist. Daher besteht _ Risiko, _ Daten durch US-Behörden, ggf. auch ohne _ Möglichkeit eines Rechtsbehelfs, verarbeitet werden können. Vimeo hat sich im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

19. Soziale Netzwerke

Bitte beachten Sie, _ der Einsatz _ Plugins problematisch ist, da vor _ Verwendung _ Plugins keine ausdrückliche Einwilligung in _ „Teilen“ _ Daten erfolgt. Laut DSGVO ist aber _ Einwilligung in _ Erhebung _ Daten _ Nutzern immer erforderlich. _ empfehlen hier _ sog. Shariff-Lösung oder _ einfache Verlinkung einzusetzen. Im Folgenden werden _ Formulierungsvorschläge für _ Alterenativen PlugIN Lösung, SHARIFF _ einfache Verleinkung vorgeschlagen:Plugin Lösung

Alternative 1 Plug In Lösung

Wir setzen auf unserer Webseite Social Media Plugins _ im Folgenden aufgeführten sozialen Netzwerke.

Wir setzen auf unserer Webseite Social Media Plugins _ sozialen Netzwerke Facebook _ Instagram ein. Diese Social-Media-Plugins führen normalerweise dazu, _ jeder Besucher _ Webseite sofort _ diesen Diensten mit seiner IP-Adresse erfasst wird. Dadurch werden alle weiteren Aktivitäten im Internet protokolliert; selbst dann, wenn Sie gar nicht auf _ der Buttons klicken.

Soweit im Folgenden nicht anders ausgeführt erfolgt _ Einsatz _ von uns verwendeten Online-Marketing- _ Tracking-Maßnahmen erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Soweit _ Übermittlung Ihrer Daten in _ USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem haben sich _ betreffenden Dienstleister im Rahmen _ Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, _ in Drittländern außerhalb _ EU, in _ Daten exportiert werden, _ Datenschutzniveau gewährleistet wird, _ dem _ EU entspricht.

Wir haben auf unserer Webseite _ Social Media Buttons _ folgenden Unternehmen eingebunden:

a. Facebook

Auf unserer Webseite werden Social Plugins (“Plugins”) _ sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches _ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA betrieben wird (“Facebook”). Wenn Sie unsere Webseite mit dem Plugin öffnen, stellt diese über Ihren Browser _ direkte Verbindung mit _ Servern _ Facebook her. Hierdurch wird an Facebook _ Information übertragen, _ Sie _ Seite aufgerufen haben.

Sollten Sie mit Ihrem Facebook-Account eingeloggt sein, kann durch _ Anklicken _ Plugins _ Besuch unserer Webseite direkt ihrem Profil zugeordnet werden. Auch wenn sie kein Profil besitzen, kann nicht ausgeschlossen werden, _ Ihre IP‑Adresse _ Facebook gespeichert wird.

Zweck _ Umfang _ Datenerhebung _ die weitere Verarbeitung _ Nutzung _ Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte _ Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte _ Datenschutzhinweisen (www.facebook.com/about/privacy/) _ Facebook.

Wenn Sie Mitglied bei Facebook sind _ nicht möchten, _ Facebook über unser Onlineangebot Daten über Sie sammelt _ mit Ihren, bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen _ entsprechende Facebook-Cookies löschen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Addons für _ Browser _ blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker”.

b. Twitter

Auf unserer Webseite sind zudem Funktionen _ Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch _ Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch _ Benutzen _ Twitter _ der Funktion “Re-Tweet” werden _ von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft _ anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, _ wir als Anbieter unserer Webseite keine Kenntnis _ Inhalt _ übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in _ Datenschutzerklärung _ Twitter unter www.twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in _ Konto-Einstellungen unter www.twitter.com/account/settings ändern.

Um _ verhindern, _ Twitter _ Daten beim Besuch unserer Internetseite sammelt, loggen Sie sich vor dem Besuch bei Twitter aus. Um _ generellen Zugriff _ Twitter auf Ihre Daten über Internetseiten _ verhindern, können Sie Twitter Social-Plugins durch _ Add-On für Ihren Browser (z. B. „Twitter-Blocker“, www.disconnect.me) ausschließen.

c. Instagram

Auf unserer Webseite sind Plugins _ sozialen Netzwerks Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) integriert. _ Instagram Plugin erkennen Sie an dem „Instagram-Button“ auf unserer Webseite. Wenn Sie _ Instagram-Button anklicken, während Sie im Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie _ Inhalte unserer Webseiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram _ Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wir weisen darauf hin, _ wir als Anbieter unserer Webseite keine Kenntnis _ Inhalt _ übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung _ Instagram erhalten Sie unter www.instagram.com/about/legal/privacy/.

d. Xing

Auf unserer Webseite sind Plugins _ sozialen Netzwerks XING (XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland) integriert. Beim Anklicken _ XING-Buttons auf unserer Webseite wird über Ihren Browser kurzfristig _ Verbindung _ den Servern _ XING aufgebaut, mit denen _ „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere _ Berechnung/Anzeige _ Zählerwerts) erbracht werden, um ggf. Ihr Besuchsverhalten in Bezug auf _ “XING Share Button” _ beobachten.

Wir weisen darauf hin, _ wir als Anbieter _ Webseite keine Kenntnis _ Inhalt _ tatsächlich übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch XING haben. Weitere Informationen _ die aktuelle Version _ Datenschutzerklärung für _ “XING Share Button” erhalten Sie unter www.dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy.

e. Evernote

Auf unserer Webseite sind Plugins _ Plattform _ Evernote (Evernote Corporation, 305 Walnut Street, Redwood City, California 94063 USA) integriert. Beim Anklicken _ Evernote-Buttons auf unserer Webseite wird über Ihren Browser kurzfristig _ Verbindung _ den Servern _ Evernote aufgebaut, mit denen _ „Evernote Share-Button“-Funktionen (insbesondere _ Berechnung/Anzeige _ Zählerwerts) erbracht werden, um ggf. Ihr Besuchsverhalten in Bezug auf _ “Evernote Share-Button” _ beobachten.

Wir weisen darauf hin, _ wir als Anbieter _ Webseite keine Kenntnis _ Inhalt _ tatsächlich übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Evernote haben. Weitere Informationen _ die aktuelle Version _ Datenschutzerklärung für _ “Evernote Share-Button” erhalten Sie unter www.evernote.com/intl/de/legal/privacy.php. 

f. Pinterest

Auf unserer Webseite sind Plugins _ sozialen Netzwerks _ Pinterest (Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA) integriert. Beim Anklicken _ „Pin it“ Button wird _ Verbindung _ den Servern _ Pinterest erstellt. _ Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an _ Server _ Pinterest in _ USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, _ Adresse _ besuchten Websites, _ ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art _ Einstellungen _ Browsers, Datum _ Zeitpunkt _ Anfrage, Ihre Verwendungsweise _ Pinterest sowie Cookies.

Sollten Sie mit Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sein, kann durch _ Anklicken _ „Pin it“ Buttons _ Besuch unserer Webseite direkt mit ihrem Profil zugeordnet werden. Auch wenn sie kein Profil besitzen, kann nicht ausgeschlossen werden, _ Ihre IP-Adresse _ Pinterest gespeichert wird. Dadurch kann Pinterest _ Besuch dieser Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Um _ verhindern, _ Pinterest _ Daten beim Besuch unserer Webseite sammelt, müssen Sie sich vor dem Klick auf _ „Pin it“-Button _ Ihrem Pinterest-Account abmelden.

Weitere Informationen, unter anderem _ den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte _ Datenschutzhinweisen _ Pinterest: www.about.pinterest.com/de/privacy-policy.

g. LinkedIn

Auf unserer Webseite sind Plugins _ sozialen Netzwerks LinkedIn integriert. Anbieter ist _ LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Anklicken _ LinkedIn-Buttons wird _ Verbindung _ den Servern _ LinkedIn hergestellt. _ Inhalt _ Plugins wird _ LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt _ von diesem in _ Webseite eingebunden. Hierdurch wird _ Information, _ Sie unsere Webseite besucht haben, an LinkedIn weitergeleitet.

Sollten Sie mit Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sein, kann durch _ Anklicken _ LinkedIn-Buttons _ Besuch unserer Webseite direkt mit ihrem Profil zugeordnet werden. Auch wenn sie kein Profil besitzen, kann nicht ausgeschlossen werden, _ Ihre IP-Adresse _ LinkedIn gespeichert wird.

Wir weisen darauf hin, _ wir als Anbieter _ Webseite keine Kenntnis _ Inhalt _ übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung _ LinkedIn erhalten Sie unter www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

f. YouTube

Auf unserer Webseite werden Plugins _ YouTube (gehörend zur Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) verwendet. Wenn Sie unsere Webseite öffnen, stellt diese über Ihren Browser _ direkte Verbindung mit _ Servern _ YouTube her. Hierdurch wird an YouTube _ Information übertragen, _ Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, können _ Besuch unserer Webseite sowie sämtliche Ihrer Interaktionen im Zusammenhang mit dem Plugin (z. B. Klicken _ YouTube-Buttons) Ihrem YouTube-Profil zugeordnet _ bei YouTube gespeichert werden – selbst wenn Sie kein YouTube-Profil haben, kann nicht ausgeschlossen werden, _ YouTube Ihre IP-Adresse speichert. Bitte beachten Sie insofern auch _ YouTube-Datenschutzrichtlinie: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Um _ verhindern, _ YouTube _ Daten beim Besuch unserer Webseite sammelt, loggen Sie sich vor dem Besuch bei YouTube aus. Um _ generellen Zugriff _ YouTube auf Ihre Daten über Webseiten _ verhindern, können Sie YouTube-Plugins durch _ Add-On für Ihren Browser (z.B. www.youtube.com/user/disconnecters) ausschließen.

g. WhatsApp

Auf unserer Webseite sind Plugins _ Instant-Messaging-Dienst WhatsApp (WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) integriert. Beim Anklicken _ Plugins (grüne Sprechblase mit einem Telefonhörer) wird _ Verbindung _ den Servern _ WhatsApp erstellt. Sofern Sie bei WhatsApp angemeldet sind, können Sie unsere Seite teilen. Hierbei werden Protokolldaten an _ Server _ WhatsApp geschickt. Diese können möglicherweise Ihre IP-Adresse, _ Adresse _ besuchten Webseiten, _ ebenfalls WhatsApp-Funktionen enthalten, Art _ Einstellungen _ Browsers, Datum _ Zeitpunkt _ Anfrage, Ihre Verwendungsweise _ WhatsApp sowie Cookies enthalten. Auch wenn Sie nicht bei WhatsApp angemeldet sind, können _ nicht garantieren, _ Ihre IP-Adresse _ WhatsApp gespeichert wird. Weitere Informationen erhalten Sie _ Datenschutzrichtlinie _ WhatsApp www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Alternative 2 Shariff Lösung

Wir setzen auf unserer Webseite keine Social Media Plugins _ sozialen Netzwerke Facebook _ Instagram ein, denn diese Social-Media-Plugins führen normalerweise dazu, _ jeder Besucher _ Webseite sofort _ diesen Diensten mit seiner IP-Adresse erfasst wird. Dadurch werden alle weiteren Aktivitäten im Internet protokolliert; selbst dann, wenn Sie gar nicht auf _ der Buttons klicken.

Um dies _ verhindern nutzen _ die sogenannte Shariff-Lösung,  _ dafür sorgt, _ zunächst keine personenbezogenen Daten an _ Anbieter _ einzelnen Social Media Plugins weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Erst wenn Sie eines _ Social Media Grafiken anklicken, können Daten an _ jeweiligen Dienstanbieter übertragen _ dort gespeichert werden. Bei _ Shariff-Lösung werden _ Buttons _ einzelnen Anbieter lediglich als Grafik eingebunden, _ eine Verlinkung _ den einzelnen Social Media Diensten enthält. _ Verbindung _ den Social Media Diensten entsteht erst, sofern Sie auf _ jeweiligen Button klicken. Nach Anklicken _ Buttons _ der Weiterleitung auf _ Webseite _ sozialen Netzwerkes liegt _ Informationspflicht nicht mehr bei uns, sondern bei dem Betreiber _ sozialen Netzwerkes. Informationen über _ Erhebung _ Verwendung Ihrer Daten in _ sozialen Netzwerken finden Sie in _ jeweiligen Nutzungsbedingungen _ entsprechenden Anbieter.

Wir weisen darauf hin, _ dabei Daten unserer Internetseitenbesucher auch außerhalb _ Raumes _ Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für _ Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. _ Durchsetzung _ Rechte _ Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner ist es möglich, _ Daten _ Nutzer für Marktforschungs- _ Werbezwecke durch _ Drittanbieter verarbeitet werden können. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten _ sich daraus ergebenden Interessen _ Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. _ Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb _ außerhalb _ sozialen Netzwerke _ schalten, _ mutmaßlich _ Interessen _ Nutzer entsprechen. _ diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf _ Rechnern _ Nutzer gespeichert, in denen _ Nutzungsverhalten _ die Interessen _ Nutzer gespeichert werden. Ferner können in _ Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig _ von _ Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn _ Nutzer Mitglieder _ jeweiligen sozialen Netzwerks sind _ bei diesen eingeloggt sind).

Für _ detaillierte Darstellung _ jeweiligen Verarbeitungen verweisen _ auf _ nachfolgend verlinkten Angaben _ jeweiligen Anbieter. Auch im Fall _ Auskunftsanfragen oder _ Geltendmachung Ihrer Rechte als Betroffener, weisen _ darauf hin, _ diese am effektivsten bei _ sozialen Netzwerken geltend gemacht werden können. Nur diese haben jeweils Zugriff auf _ Daten ihrer Nutzer _ können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen _ Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

Im Wege _ Shariff-Lösung setzen auf unserer Webseite Verlinkungen _ den im Folgenden aufgeführten sozialen Netzwerke ein:

Alternative 2 Einfache Verlinkungen

Wir setzen auf unserer Webseite keine Social Media Plugins sozialer Netzwerke ein, denn diese Social-Media-Plugins führen normalerweise dazu, _ jeder Besucher _ Webseite sofort _ diesen Diensten mit seiner IP-Adresse erfasst wird. Dadurch werden alle weiteren Aktivitäten im Internet protokolliert; selbst dann, wenn Sie gar nicht auf _ der Buttons klicken.

Wir haben daher nur Verlinkungen _ unserem Auftritt in _ unten genannten Sozialen Netzwerken eingesetzt.

Wir weisen darauf hin, _ dabei Daten unserer Internetseitenbesucher auch außerhalb _ Raumes _ Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für _ Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. _ Durchsetzung _ Rechte _ Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner ist es möglich, _ Daten _ Nutzer für Marktforschungs- _ Werbezwecke durch _ Drittanbieter verarbeitet werden können. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten _ sich daraus ergebenden Interessen _ Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. _ Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb _ außerhalb _ sozialen Netzwerke _ schalten, _ mutmaßlich _ Interessen _ Nutzer entsprechen. _ diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf _ Rechnern _ Nutzer gespeichert, in denen _ Nutzungsverhalten _ die Interessen _ Nutzer gespeichert werden. Ferner können in _ Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig _ von _ Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn _ Nutzer Mitglieder _ jeweiligen sozialen Netzwerks sind _ bei diesen eingeloggt sind).

Für _ detaillierte Darstellung _ jeweiligen Verarbeitungen verweisen _ auf _ nachfolgend verlinkten Angaben _ jeweiligen Anbieter. Auch im Fall _ Auskunftsanfragen oder _ Geltendmachung Ihrer Rechte als Betroffener, weisen _ darauf hin, _ diese am effektivsten bei _ sozialen Netzwerken geltend gemacht werden können. Nur diese haben jeweils Zugriff auf _ Daten ihrer Nutzer _ können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen _ Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

Wir setzen auf unserer Webseite Verlinkungen _ den im Folgenden aufgeführten sozialen Netzwerke ein:

  • Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland), Datenschutzerklärung: www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: www.facebook.com/settings?tab=ads _ www.youronlinechoices.com,
  • Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), Datenschutzerklärung: www.policies.google.com/privacy, Opt-Out: adssettings.google.com/authenticated,
  • Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) Data Policy/ Opt-Out: www.instagram.com/about/legal/privacy/.
  • Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA),Datenschutzerklärung: www.twitter.com/de/privacy, Opt-Out: www.twitter.com/personalization,
  • LinkedIin (LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA) Datenschutzerklärung: www.linkedin.com/legal/privacy-policy
  • Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) – Datenschutzerklärung: www.about.pinterest.com/de/privacy-policy
  • XING (XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland) Datenschutzerklärung: www.dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy.
  • Evernote (Evernote Corporation, 305 Walnut Street, Redwood City, California 94063 USA) Datenschutzerklärung: www.evernote.com/intl/de/legal/privacy.php
  • WhatsApp (WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) Datenschutzerklärung: www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
  • TikTok(TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland) Datenschutzerklärung: www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE)

20. Datensicherheit

Wir sind um alle notwendigen technischen _ organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so _ speichern, _ sie weder Dritten noch _ Öffentlichkeit zugänglich sind. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, so weisen _ Sie darauf hin, _ bei diesem Kommunikationsweg _ Vertraulichkeit _ übermittelten Informationen nicht vollständig gewährleistet werden kann. _ empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über _ Postweg zukommen _ lassen.

21. Aktualität _ Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig _ hat _ Stand Oktober 2022

.Durch _ Weiterentwicklung unserer Webseite _ Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung _ ändern. _ jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf _ Webseite unter XYZ/datenschutz _ Ihnen abgerufen _ ausgedruckt werden.

22. Name _ Kontaktdaten _ für _ Verarbeitung Verantwortlichen sowie _ Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für _ Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher: Firma XY (Namen, Anschrift)

Datenschutzbeauftragter: Name _ Kontaktdate

Ein Datenschutzbeauftragter ist _ benennen, wenn _ Kerntätigkeit in _ Durchführung _ Verarbeitungsvorgängen besteht, _ eine umfangreiche, regelmäßige _ systematische Überwachung _ betroffenen Personen erforderlich machen _ wenn mindestens 10 Personen ständig mit _ automatisierten Verarbeitung beschäftigt sind oder wenn _ Kerntätigkeit in _ Verarbeitung _ besonders sensitiven Daten besteht.

So sehen Sie das gesamte Dokument

Das vollständige Dokument können Sie nach dem Kauf sehen, als Word - Dokument (.docx) speichern und bearbeiten.

    99 EUR

einmalig, zeitlich unbeschränkt, kein Abo, weitere Infos

Preis zzgl. MwSt. Angebot richtet sich nur an gewerbliche Kunden.

 

Sie haben bereits einen Zugang? Bitte hier einloggen.

Sofort downloaden und anpassen: Alle Verträge können Sie gleich nach dem Kauf in den üblichen Programmen (z.B. Word) bearbeiten und anpassen.

Kompetente Beratung durch unsere Rechtsanwälte: Falls Sie das Dokument oder einen anderen Vertrag bzw. Vorlage anwaltlich anpassen wollen stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte gern zur Verfügung. Sie haben eine Frage zu einem Mustervertrag? Fragen Sie uns!