Schreiben an gegn. Haftpflicht

____________

____________

 

____________

 

 

 

 

 

 

Verkehrsunfall _ _______ in __________________

Ihr Versicherungsnehmer: ______________________

Fahrzeug __________ amtl. Kennzeichen ___________

VS-Nr..............................................................

 

 

 

Sehr geehrte Damen _ Herren,

 

 

die Firma/ Mandant/ in ___________________ hat uns mit _ Wahrnehmung ihrer Interessen in dem o.g. Verkehrsunfall beauftragt. _ ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert.

 

Im Namen _ von mir vertretenen ___________________ melde _ alle Schadensersatzansprüche aus dem o.g. Unfall an.

 

 

Der Unfall ereignete Sich wie folgt: ....

_ Unfallhergang können Sie auch aus _ beiliegenden Unfallschilderung (Anlage xx) entnehmen.

Der Unfall wurde _ der Polizei  - Dienststelle .......... - _ Tagebuch-Nr. ........... aufgenommen.

 

Ein unbeteiligter Unfallzeuge, __________________ kann _ Unfallschilderung bestätigen. Sein Bericht ist diesem Schreiben beigefügt (ANlage xy).

 

Darüberhinaus hat Ihr Versicherungsnehmer _ Unfallschilderung gegenüber meiner Mandantin/meinem Mandanten schriftlich bestätigt. _ Kopie füge ich bei (ANlage xz).

 

 

I.

 

Bei dem Unfall wurde _ Fahrzeug meines Mandanten/meiner Mandantin Marke ________________________

mit dem amtlichen Kennzeichen _______________ erheblich beschädigt.

  • Aus dem beiliegenden Sachverständigengutachten - (Anlage aa) - ergibt sich, _ das Fahrzeug reparaturfähig ist _ die Reparaturkosten auf ___________ EUR geschätzt werden. _ Widerbeschaffungswert _ Fahrzeuges beträgt _____________. _ Restwert _ Fahrzeuges beträgt ___________________. Da meine Mandantin/ mein Mandant as Fahrzeug auch weiterhin nutzen möchte, hat sie/ er _ Anspruch i.H.v.________________.

Alternativ:

  • Aus _ beiliegenden Unterlagen ergibt sich, _ das Fahrzeug nicht mehr reparaturfähig ist / _ Reparatur unwirtschaftlich ist/ _ Reparatur unzumutbar ist _ einen Wiederbeschaffungswert _ EUR ________ hat.
  • Dazu kommt _ Nutzungsausfallschaden für _ Zeit _ notwendigen Reparatur, welche _________ Tage in Anspruch nimmmt i.H.v. ________

Alternativ:

  • Hinzu kommen Mietwagenkosten i.H.v. _______________. _ Rechnung _ Autovermieters ist beigefügt (Anlage bb).
  • Das Abschleppen _ nach dem Unfall nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuges verursachte Kosten i.H.v. ______________________ (Anlage cc).
  • Dazu kommen _ Gutachterkosten - (Anlage dd) - in Höhe von  __________ EUR.
  • Durch _ Unfall _ Fahrzeuges, _ zum Unfallzeitpunkt _ Fahrleistung _ ca. ___km hatte _ ____ Jahre alt war, entstand _ Wertminderung. Diese ist auch durch _ Reparatur nicht beseitigt worden _ wirkt sich etwa bei _ künftigen Veräußerung _ Fahrzeugs aus. Angesichts _ Wiederbeschaffungswertes _ Fahrzeuges _ der Reparaturkosten ist _ merkantile Wertminderung mit einem Wert _ ____________ _ veranschlagen.
  • Ferner erlauben _ uns, _ durch _ Unfall entstandenen Verwaltungsaufwand unserer Mandantin/ unseres Mandanten (Telefonate, Fahrten _ Werkstatt _ Polizei etc.) pauschal mit __________ geltend _ machen.

 

Meine Mandantin/mein Mandant ist nicht in _ Lage, _ Reparaturkosten sowie _ übrigen entstandenen Kosten vorzulegen. Sie/Er wäre daher gezwungen, zur Vorfinanzierung _ Kredit aufzunehmen.

Deshalb bitte _ Sie,

einen Vorschuss in Höhe _ ........................EUR entsprechend dem Sachverständigengutachten für _ Reparatur _ einen Mietwagen für _ Dauer _ Reparatur sowie in Anbetracht _ zu erwartenden weiteren Schäden, _ ich im einzelnen noch substantiiert beziffern werde, bis zum ____________________, in Abweichung _ Ziffer ..... _ Vollmacht auf _ Konto meiner Mandanten/meiner Mandantin/meines Mandanten Nr. .................... bei ............................ _ überweisen _ mich _ Ihrer Zahlung in Kenntnis _ setzen

oder

 Kostenübernahmeerklärungen unter Verwendung _ beigefügten Formulare abzugeben, _ zwar für _ Autoreparaturwerkstatt .................................., bei _ das Fahrzeug in Reparatur gegeben werden soll, sowie für _ Mietwagenfirma ......................................., bei _ meine Mandantin/mein Mandant _ Mietwagen genommen hat.

Für _ Fahrzeug meiner Mandantin/meines Mandanten besteht Vollkaskoversicherungsschutz / _ Haftpflichtversicherung bei ..................................., VS-Nr. ................................ Sie/er nimmt diese Versicherung zunächst nicht in Anspruch.

Meine Mandantin/mein Mandant nutzt _ Fahrzeug ausschliesslich/ _ .........%  privat _ kann _ Mehrwertsteuer absetzen/nicht absetzen.

 

II.

Mein Mandant / Meine Mandantin erlitt _ im anliegend beigefügten Attest -Anlage-beschriebenen Verletzungen.

Damit Sie bei _ behandelnden Ärzten .............................weitere ärztliche Gutachten einholen können, übersende _ Ihnen _ Erklärung über _ "Entbindung _ der ärztlichen Schweigepflicht".

Darüber hinaus übersende _ Ihnen _ kompletten Auszug aus _ amtlichen Ermittlungsakte _ Staatsanwaltschaft ______________ mit _ Bitte um Erstattung _ üblichen Gebühr.

Vorsorglich merke _ an, _ meine Mandantin/mein Mandant bei dem Unfall angeschnallt war.

Ich behalte mir vor, _ Schadensersatzansprüche meiner Mandanten/meiner Mandantin/meines Mandanten noch im einzelnen _ beziffern.

Dem Eingang _ Vorschusszahlung sehe _ daher entgegen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Rechtsanwalt

 

 

 

 

So sehen Sie das gesamte Dokument

Das vollständige Dokument können Sie nach dem Kauf sehen, als Word - Dokument (.docx) speichern und bearbeiten.

    99 EUR

einmalig, zeitlich unbeschränkt, kein Abo, weitere Infos

Preis zzgl. MwSt. Angebot richtet sich nur an gewerbliche Kunden.

 

Sie haben bereits einen Zugang? Bitte hier einloggen.

Sofort downloaden und anpassen: Alle Verträge können Sie gleich nach dem Kauf in den üblichen Programmen (z.B. Word) bearbeiten und anpassen.

Kompetente Beratung durch unsere Rechtsanwälte: Falls Sie das Dokument oder einen anderen Vertrag bzw. Vorlage anwaltlich anpassen wollen stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte gern zur Verfügung. Sie haben eine Frage zu einem Mustervertrag? Fragen Sie uns!